2024 nahmen unsere Kämpfer an folgenden Wettkämpfen teil: 

 

12.12.2024 - Weihnachtsturnier bei Grün Weiß Dresden

Am Donnerstag Abend fand traditionell des Weihnachtsturnier von Grün Weiß Dresden statt. Mit dabei waren Karl, Falk, Erika und Elli - alle im heißen Kampf um den Schokoweihnachtsmann.

Am Ende des Abends konnten wir einen kompletten Medaillensatz erkämpfen:

1. Platz - Elli

2. Platz - Erika

3. Platz - Falk

5. Platz - Karl




07.12.2024 - Nikolausturnier in Werdau

Eigentlich war die Wettkampfsaison für unsere Kinder schon abgeschlossen. Doch Hannah hatte noch nicht genug und fuhr so auf eigene Faust noch zum Nikolausturnier nach Werdau. Hannah startete in der Gewichtsklasse -28kg mit insgesamt 8 Starterinnen. Nach zwei Siegen stand Hannah im Finale, welches sie souverän mit Ippon gewonnen konnte. Damit hat Hannah sich den 1. Platz erkämpft!


 01.12.2024 - LEM Männer/Frauen

Mit einer wahnsinnigen Manschaftsstärke von 2 Personen sind wir heute zu den Landeseinzelmeisterschaften der Männer und Frauen nach Freital gefahren. Vieles stand heute auf dem Tagesplan. Vor der LEM sollte ein Kinder-Mannschaftsturnier stattfinden, von dem wir leider nichts mehr gesehen haben und im Anschluss fand das Mixed-Mannschafts-Turnier der Männer und Frauen statt. Hierbei hat Elli die SG Weixdorf tatkräftig unterstützt, da wir leider keine eigene Manschaft zusammmenbekommen haben.

Entgegen der letzten Jahre konnte das Turnier mit relativ vollen Gewichtsklassen glänzen. Falk stellte sich in der -90 kg Klasse einem Doppel-Pool von insgesamt 8 Startern. Nach 3 starken Kämpfen, in denen Falk unerschrocken gegen seine Gegner antrat, hat es leider nicht für das Halb-Finale gereicht. Aber dem Mut, den er heute an den Tag gelegt hat, kann man nur Respekt zollen.

Auch Elli hatte einen vollen 4er Pool. Leider hatte sie heute ein paar Startschwierigkeiten, so dass sie die ersten beiden Kämpfe leider abgeben musste. In ihrem letzten Kampf zeigte sie wieder starken Willen und brachte einen frühen Waza-ari sicher über die gesamte Kampfzeit.

 

Mit der Weixdorfer Manschaft trat Elli noch einmal im Mixed Turnier an. Den ersten Kampf gegen den PSV Leipzig holte die SG Weixdorf souverän mit 6:0 Punkten. Gegen den Chemnitzer PSV brachte sich Elli ins Kampfgeschehen ein (was ihr eine blutige Nase einbrachte). Leider musste sich die SG Weixdorf nach zusätzlicher Auslosung einer weiteren Gewichtsklasse zur Entscheidungsfindung mit 3:4 geschlagen geben.

 

Ich freue mich darauf, im nächsten Jahr wieder mit einer gestärkten Mannschaft bei diesem schönen Turnier anzutreten.

Bericht von Arne

 


17.11.2024 - Challenge-Cup in Kamenz U11 und U15

Am 2ten Wettkampftag trafen sich die U11 und die U15 auf der Matte in Kamenz. Während in der U11 die Leichtesten und Schwersten von uns annehmbare Teilnehmergruppen erwischten, trafen die anderen auf sehr volle Gruppen. In der größten Gruppe fanden sich gleich 3 unserer Kämpfer in einer mit 23 Teilnehmern sehr stark besetzten Gewichtsklasse wieder. Starke kämpferische Leistungen und Siege unserer Starter reichten leider dabei nicht zu einem Platz auf dem Podium.
In der U15 traf Dario auf einen alten Trainingskameraden. Beide gingen verhalten in den Kampf. Mit zunehmender Kampfzeit traute sich Dario immer mehr zu und setzte kurz vor Schluss die in der Erwärmung vermittelte und oft geworfene Technik so hervorragend um, dass dem Kampfrichter nicht anders übrig blieb, dies mit einem Ippon zu belohnen.
Ein großes Lob erhält von mir Jana. Nicht für die Platzierung, nicht für die gezeigten Techniken oder ihren Kampfeswillen. Nein! Mein Lob geht an ihre Einstellung. Nach einem Wettkampf mit Verletzung und einem Wettkampf wo sie auf Biegen und Brechen ihre alte Gewichtsklasse halten wollte, kam sie heute gestärkt zurück – in der nächsthöheren Gewichtsklasse. Wer dort gegen Nele aus Freital 2:30 min nicht nur mit Glück übersteht, sondern in Bezug auf Kraft und Kondition in nichts hinterher stand, war an diesem Tag einfach richtig gut. Dass es leider trotz eines gewonnen Kampfes für den 3ten Platz nicht reichte, spielt hier für mich keine Rolle. Jana, du hast heute bewiesen, dass es nicht nur um Kraft, Technik, Kondition oder Kampfeswillen geht, sondern auch um den Kopf, bzw. Geist. Ich wünsche dir in deiner neuen Gewichtsklasse viel Erfolg, trainiere fleißig weiter und höre auch auf die kleinen Hinweise deiner Trainer/innen.

Platzierungen von heute:

U11
1.Platz Hannah, Maximus
3.Platz Max B.
5.Platz Deven-James, Niklas, Saba, Emil
7. Platz Rahim
Für Manuel reicht es heute leider nicht zu einer Platzierung.

U15

2.Platz Dario
5.Platz Jana

 



Bericht: Heiko


16.11.2024 - Challenge-Cup in Kamenz

Heute fuhren wir nach Kamenz, um wieder am 1. Tag des Challenge Cups mit unserer U9, U13  und U18 an den Start zu gehen. Unsere U9 startete pünktlich in den langen Wettkampftag und zeigten alle sehr starke Leistungen, was auch das Training widerspiegelt. Gegen 11 Uhr kam dann auch die U18 nach Kamenz angereist und schaute den Kleinen zu. Während der Siegerehrung der U9, machten sich die U13 und U18 warm. Auch die restlichen Kämpfer der Sachsenwerker steigerten heute ihre Leistungen noch einmal und belegten gute vordere Plätze. In der Gesamtwertung als Mannschaft hat es heute "nur" für Platz 7, von 34 angereisten Vereinen, gereicht. 
Im einzelnen sind folgende Platzierungen heraus gekommen:
 
1. Platz - Nikolozi, Noa (u9), Mila (u13)
 
2. Platz - Rati (u9), Selina, Felix (u18)
 
3. Platz - Saifullakh (u9), Abdullakh (u13)
 
5. Platz -  Jonas (u9)
 
Für Eliene, Kai, Khairullakh, Thomas und Jonathan hat es heute leider nicht aufs Podest erreicht, Kopf hoch und fleißig weiter trainieren.
 
 
 
Bericht von Dom

10.11.2024 - Richard-Hellmann-Pokal in Vetschau U7, U9, U11

Am 2. Tag des 22. Hellmann Pokal Turniers waren die Jüngsten am Start. Wir waren krankheitsbedingt am Ende "nur" mit 17 Kindern in Richtung Vetschau unterwegs. Für den einen oder anderen war es das erste oder zweite  Turnier, dennoch waren alle Kinder heute in Topform und zeigten gute bis starke Leistungen. Auch wenn es am Ende nicht für alle auf das Podest gereicht hat, sind wir sehr stolz auf euch.

Auch heute gab es für die besten Vereine einen Pokal und wir holten uns einen grandiosen 3. Platz in der Mannschaftswertung.
Vielen Dank auch an Karl, der uns heute wieder tatkräftig als Kampfrichter unterstützt hat.
 
Im einzelnen wurden folgende Platzierungen erreicht:
 
1. Platz - Philipp (u7), Nikolozi (u9), Max B., Rahim (u11)
 
2. Platz - Laila, Saifullakh (u9), Rati, Valentino, Deven-James, Artem (u11)
 
3. Platz - Jakob (u7), Kai (u9), Polina, Emil, Saba (u11)
 
5. Platz - Aiham (u11)
 
7. Platz - Niklas (u11)
 
                         
 
  
 
  
 
  
 
            
 
Bericht von Dom

09.11.2024 - Richard-Hellmann-Pokal in Vetschau U13, U15, U18 und Erwachsene

Am ersten Tag des Turniers in Vetschau waren über 300 Sportler aus 34 Vereinen angereist. Auch wir waren vertreten, wenn auch leider bei weiterm nicht so zahlreich, wie möglich gewesen wäre. Unsere Sportler konnten folgende Platzierungen erkämpfen:

1. Platz: Mila (U13), Selina, Luisa (U18), Elli (Frauen)

2. Platz: Jana (U15), Felix (U18)

3. Platz: Max (U13), Henry, Armin, Peter, Anke (Erwachsene)

5. Platz: Thomas (U18)

7. Platz: Nikita (U13)

Durch die vielen vorderen Platzierungen konnten wir uns den 5. Platz in der Mannschaftswertung erkämpfen. Starke Leistung von allen, die dabei waren! Danke auch an unsere Karis Karl und Matthias.



02./03.11.2024 - 23. Rammenauer Pokalturnier

Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen konnten wir beim Rammenauer Pokalturnier mit zahlreichen Sportler:innen an den Start gehen. Das Turnier war wie immer quantitativ und qualitativ stark besetzt. Sogar eine Delegation aus Kasachstan hatte den Weg in die Judohalle nach Demitz-Thumitz gefunden und mischte das Feld auf. Unsere großen und kleinen Judoka konnten mit starken kämpferischen Leistungen folgende Platzierungen erkämpfen:

1. Platz: Edgar, Noa, Rati, Nikolozi (U9), Deven-James (U11)

2. Platz: Frieda (U9), Emil, Rahim, Oskar (U11), Mila (U13), Luisa (U18), Micha, Elli (Erwachsene)

3. Platz: Eliene, Kai, Saifullakh (U9), Max, Lukas, Lev, Aiham (U11), Khairullakh, Oskar (U13), Felix, Selina (U18), Henry, Armin (U21), Peter, Falk (Männer)

Für Valentino, Manuel, Niklas (U11) und Friedrich (U13) hat es dieses Mal leider nicht zu einer Platzierung auf dem Podest gereicht - ebenso wie für Artem, Abdullakh und Abdullah (U13), die heute alle samt bei ihrem allerersten Wettkampf starke Leistungen gezeigt haben.

Am Ende des Wochenendes konnten wir uns dank der vielen vorderen Platzierungen den 3. Platz in der Mannschaftswertung erkämpfen. Glückwunsch und danke an das gesamte Team! Danke auch an unsere Betreuer Tina, Elli, Arne, Dominic und Peter und unsere Karis Peter (nochmal) und Karl! Danke auch an unseren Fotografen Björn und alle mitgereisten Eltern, die eine coole Stimmung am Mattenrand gemacht haben. Nicht zuletzt gute Besserung an unsere Jana, die sich leider in ihrem ersten Kampf gegen eine Kadersportlerin in Führung liegend verletzte und ins Krankenhaus gebracht werden musste.




 


26.10.2024 - Herbstkrümelrandori in Breitenbrunn

Auch in diesem Herbst waren wir wieder beim Krümelrandori in Breitenbrunn vertreten. 11 Kinder haben die lange Reise ins Erzgebirge angetreten. Davon haben 7 Kinder heute ihren ersten Wettkampf absolviert. Alle haben super Leistungen gezeigt und auch wenn der ein oder andere Kampf vielleicht nicht so ausging, wie ihr euch das gewünscht habt, könnt ihr alle sehr stolz auf euch sein! Bei allen war viel Kampfgeist und Siegeswillen zu sehen und am Ende des Tages fehlte es lediglich an der ein oder anderen Stelle an Erfahrung - und die werdet ihr über die nächsten Wettkämpfe sammeln!

Folgende Platzierungen konnten unsere Kinder erkämpfen:

1. Platz: Rati

3. Platz: Saifullakh, Maximilian, Philipp, Valentino, Aiham

4. Platz: Rahim, Jonas, Kai, Lukas

5. Platz: Theo

Danke an unseren Kari Matthias sowie die Betreuer Niklas und Elli.



29.09.2024 - 9. BMW-Cup Leipzig U13 und U15

Auch am Sonntag machten wir uns mit einer kleinen Auswahl unserer U13- und U15-Sportler auf den Weg zum BMW-Cup nach Leipzig. Mit dabei waren Hannah, Mila, Emil, Max (U13) und Gisela und Jana (U15) sowie die Betreuer Christian, Heiko Becker und Franzi.

Nach dem Kontrollwiegen stand fest: Alle Sachsenwerker-Sportler starten mit einem Freilos ins Turnier und hatten in ihren Gewichtsklassen mit einem hohen Teilnehmerfeld zutun.

Als erster Sportler stand Emil auf der Matte. Noch etwas unsicher konnte er den Angriffen seines Gegners standhalten, musste sich dann aber doch geschlagen geben.
Im 2. Kampf war Emil wie ausgewechselt und konterte seinen Gegner nach nur wenigen Sekunden gekonnt aus und ging mit Waza-ari in Führung. Was einmal geklappt hat, sollte nun auch genauso ein 2. Mal mit der selben Technik klappen und damit hat wohl auch sein Gegner nicht gerechnet. Mit dem gewonnenen 2. Kampf sicherte sich Emil nach diesem kurzen Intermezzo ein Weiterkommen in der Trostrunde.
Im 3. Kampf konnte Emil sein Potenzial nicht ganz zeigen, da die Kraft aufgrund der doch sehr langen Kampfpausen nicht mehr ausreichte.

Mila stand ihrem 1. Kampf einer erfahrenen Gegnerin gegenüber, gegen die sie bereits im vergangegen Jahr angetreten ist. Die Technikansätze ihrer Gegnerin konnte Mila lange gut abwehren, kam aber selbst kaum dazu, eigene Wurfansätze durchzubringen. Ihrer Gegnerin gelang es mit 2 Waza-ari den Kampf kurz vor Ende der Kampfzeit zu beenden.
Milas 2. Kampf war lange ausgeglichen, trotzdem gelang ihrer Gegnerin die Führung mit Waza-ari. Trotz Rückstand kämpfte Mila verbissen weiter. Durch die Unachtsamkeit ihrer Gegnerin gelang es Mila im Kampfverlauf, diese in eine Festhalte zu nehmen. Leider reichte die Kraft nicht ganz, um die Festhalte über volle 10 Sekunden zu bringen und damit den Ausgleich mit einer Waza-ari-Wertung zu erreichen, da sich ihre Gegnerin schlussendlich doch noch befreien konnte. Mila konnte den Vorsprung bis zum Ende der Kampfzeit leider nicht mehr ausgleichen.

Fast zeitgleich mit Mila startete Max in seinen ersten Kampf. Diesen Kampf musste er dann doch relativ zügig abgeben. Im 2. Kampf zeigte Max Siegeswillen, konterte seinen Gegner geschickt aus und sicherte sich den Sieg mit Ippon. Somit ging es auch für Max weiter in der Trostrunde. Im 3. Kampf versuchte er seinem Gegner gut gegenzuhalten, trotzdem konnte sein Gegner den Kampf durch Ippon relativ schnell für sich entscheiden.

Hannah startete mit Mila in der selben Gewichtsklasse.
Ihr 1. Kampf war sehr ausgeglichen. Hannah zeigte gute Ansätze und konnte die Angriffe ihrer Gegnerin lange gut abwehren. Aber ihre Gegnerin war zu stark, so dass sie diesen Kampf nicht für sich entschied.
In ihrem 2. Kampf hat Hannah nochmal alles gegeben. Schließlich unterlag Hannah im Übergang Stand-Boden und kam unglücklich in eine Festhalte, aus der sie sich nicht mehr befreien konnte.



Nach der U13 startete dann auch gegen 15:30 Uhr endlich der Wettkampf für die U15.

Auch Gisela und Jana starteten beide in einer Gewichtsklasse und mussten sich jeweils einer Hüfttechnik kombiniert mit starkem Nackengriff bereits kurz nach Kampfbeginn geschlagen geben.
Nach Kampfanalyse der nächsten Gegnerinnen starteten Gisela und danach Jana in ihren 2. Kampf.
Gisela gelang es, ihren 2. Kampf fast über die volle Kampfzeit zu bringen. Ein guter Technikansatz wurde leider nicht bewertet und Gisela kam im weiteren Kampfverlauf unglücklich in einen Hebelgriff.
Jana ging entschlossen in ihren 2. Kampf und überraschte ihre Gegnerin gleich mit einer Fußtechnik, die sie ganz schön aus dem Gleichgewicht gebracht hat. Leider hat es heute aufgrund der noch fehlenden Erfahrung in einem so starken Turnier nicht für eine gewinnbringende Wertung gereicht und auch Jana schied somit aus.



Heute hat es für keinen unserer Sportler für eine Platzierung gereicht. Ihr könnt dennoch stolz auf euch sein, dass ihr euch so einem Spitzenturnier bei vollen Listen gestellt habt. Mit jedem Kampf gewinnt ihr weiter an Erfahrung. Glaubt an euch und trainiert fleißig weiter. Ihr habt alle bewiesen, dass ihr auch ohne die erstrebte Platzierung der Konkurrenz aus den Leistungszentren entgegenhalten könnt.

Bericht von Franzi


22.09.2024 - Mitteldeutsche Einzelmeisterschaften in Oelsnitz i. V.

Diesen Sonntag haben wir uns auf den Weg ins Vogtland nach Oelsnitz zur Mitteldeutschen Einzelmeisterschaft der Männer und Frauen gemacht.
Mit dabei waren Elli, Micha, Karl, Arne und Maximus als Coach und Kameramann.

Nach der geringen Teilnehmerzahl im letzten Jahr konnten wir uns dieses Jahr über eine richtig volle Matte freuen.
Elli stellte sich heute 4 Gegnerinnen in der -78 kg Klasse. Nach 3 starken Kämpfen mit verschiedenen Technikansätzen, mit denen sie einen Kampf für sich entscheiden konnte, erkämpfte sie sich den 3. Platz. Oft scheiterte der Erfolg der Techniken an vermutlich 5-6 kg fehlendem Gewicht ;)

Fehlendes Gewicht war nicht nur Ellis Motto an diesem Tag. Karl und Arne hatten ebenfalls ausreichend Luft nach oben in ihren Gewichtsklassen. Karl ging in der -73 kg Klasse und Arne in der -81 kg Klasse an den Start. Die Mittelgewichtsklassen waren traditionell stark besetzt und überzeugten mit einem sehr hohen Niveau, so dass sich beide trotz starker Kämpfe leider nicht aufs Treppchen schwingen konnten.

Micha konnte sich heute über eine so volle Gewichtsklasse freuen, dass sogar eine Liste nach Doppel-KO-System zustande kam. In 3 starken Kämpfen musste er sich nur dem späteren mitteldeutschen Meister und langjährigem Bundesliga Kämpfer René Kirsten geschlagen geben und ist damit starker 3. Platz.

 Danke an Maximus, der uns den ganzen Tag als Kameramann begleitet hat und wenn es nötig wurde sogar auf dem Coaching-Stuhl Platz nahm und uns mit Rat zur Seite stand.

Elli und Micha haben sich damit auch für die diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaften in Stuttgart qualifiziert.

 

        

Bericht von Arne


21.09.2024 - Bergstadtpokal in Freiberg

Am heutigen Samstag ging es nach Freiberg zum Bergstadtpokal. Wir waren mit 23 Startern angereist und damit gut vertreten. Nach dem die Gruppeneinteilungen für die U9 und U11 vollbracht waren, durften unsere jüngsten und die U11 mit etwas Verspätung auf die Matte. Die U13 und U15 musste sich durch das Große Starterfeld der Kleinen leider bis zum Nachmittag gedulden. Als erstes durften Rati, Ferdinand und Noa auf die Matte, alle drei zeigen was sie bisher im Training gelernt hatten, besonders stieß dabei Noa mit seinen guten Instinkten für verschiedene Situationen hervor und belohnte sich mit einem 1. Platz, ein 2. und 3. Platz folgte bei den anderen beiden. Auch die anderen Kämpfer zeigten heute dass sie in letzter Zeit alle gut trainiert haben und holten viele weitere Podestplätze. Nach dem alle Kämpfer der U9 und U11 fertig waren ging es auch gleich zur Siegerehrung über. Während der Siegerehrung kämpften parallel die Größeren. Auch sie überzeugten heute mit sehr guten Leistungen und Belohnten sich alle mit einem Platz auf dem Treppchen. Durch die guten Leistungen an diesem Tag, konnten wir den 2. Platz in der  Mannschaftswertung holen. Nur ganz knapp mit 1 Punkt, hinter dem 1. Platzierten CPSV - der mit 26 Sportlern angereist war.

1. Platz - Noa, Edgar, Nikolozi (U9), Niklas, Maximus, Artem, Max (U11), Gisela (U15)

2. Platz - Kai, Ferdinand (U9), Saba, Lev, Deven-James, Oskar, Emil (U11), Mila (U13)

3. Platz - Rati (U9), Polina, Manuel, Lukas (U11), Nikita (U13)

5. Platz - Aram, Valentino (U11)

                            

                       

  

            

 

Bericht von Dom


14.09.2024 - 32. Sparkassen Cup in Werdau

Zum Sparkassen – Cup waren nur die Jungs geladen. Es reisten 180 Teilnehmer aus 27 Vereinen in 4 Altersklassen an. Für unseren Verein nahmen 6 Sportler aus der U11 teil.
Unser jüngster Teilnehmer Noa – 28 kg hatte 4 Gegner. Leider wurde aus 5 Startern ein Doppelpool gebildet, wo auf ihn 2 starke Gegner warteten. Noa ging couragiert in beide Kämpfe und ging über die ganze Kampfzeit. Er war immer der aktivere Kämpfer. Leider sah das der erste Kampfrichter nicht so und verlor mit Hantei. Sein zweiter Kampf ging unglücklich für ihn mit 0:7 an seinen Gegner.
Saba kämpfte – 30 kg. Und dies tat er sprichwörtlich. Mit 10 Teilnehmern war diese Gewichtsklasse recht gut gefüllt. Auf dem Weg ins Finale gingen alle 3 Kämpfe sehr schnell, spätestens nach dem 2ten Angriff mit einem Wurf zwischen O-goshi und Koshi-guruma zu Ende. Im Finale dauerte es zwar etwas länger, aber auch diesen Kampf gewann er schließlich mit dieser Technik souverän.
Niklas – 33 kg und ebenfalls mit 10 Teilnehmern gut besetzte Gewichtsklasse gewann seinen ersten Kampf im Boden. Im zweiten Kampf warf er seinen Gegner mit O-soto-gari. Sein Gegner stützte sich auf den Ellbogen ab. Die ihm zustehende Wertung mit Waza-ari und dem Shido für seinen Gegner wurden ihm leider verwehrt. Mit diesem Urteil konnte Niklas nur schwer umgehen und verlor unkonzentriert diesen Kampf. Im Kampf um Platz 3 holte er sich recht zeitig mit einem Waza-ari einen Vorteil. Diesen brachte er für mich in einem nervenaufreibenden Krimi über die Zeit und belohnte sich mit der Bronzemedaille.
Emil – 36 kg hatte die vollste Gewichtsklasse aller Altersklassen und Gewichtsklassen erwischt. Leider auch einen schlechten Tag. Nach einem glücklichen Hantei – Sieg, verlor er die nächsten zwei Kämpf vorzeitig.
Nikolozi – 48 kg befand sich in einem 4er Pool. Seinem ersten Gegner (Oskar) bot er lange die Stirn. Er hätte bei einem Hantei-Entscheid für mich sogar die Nase vorngehabt. Durch einen Ko – soto – gake verlor er letztlich doch gegen Oskar. Gegen seinen zweiten Gegner hielt er die Kampfzeit durch und verlor lediglich mit Waza-ari. Zu einem 3ten Kampf kam es nicht, weil sich dieser Gegner im ersten Kampf leider verletzte.
Oskar, ebenfalls – 48 kg, gewann beide Kämpfe mit Ko – soto – gake und wurde somit Sieger in dieser Gewichtsklasse. Dabei merkte man ihm seinen Trainingsausfall der letzten Wochen schon an. Aber was er am Mattenrand für das Team leistete und somit seine Trainingspartner aufbaute, war aus meiner Sicht in dieser Altersklasse schon mehr als sensationell. Oskar – behalte diese Seite an dir bei und du wirst deinen Weg später Mal als Übungsleiter gehen.






Bericht von Heiko Schöne


24.08.2024 - Landesmeisterschaften Ü30 in Mittweida

Parallel zu den Wettkämpfen in Demitz-Thumitz startete Arne heute bei den Landesmeisterschaften der Altersklasse Ü30. Dabei findet der Wettkampf zum einen als normales Standturnier statt, zum anderen hat man die Möglichkeit, noch (oder nur) an einem Bodenturnier teilzunehmen. Arne hatte sich für beides angemeldet, so dass er heute insgesamt 6 Kämpfe bestreiten konnte.

Gestartet wurde im Boden, wo Arne drei weitere Gegner hatte. Davon konnte er zwei besiegen und unterlag einmal, was am Ende den 2. Platz in der Ne-waza bedeutete. Im Stand hatte Arne ebenfalls drei Gegner und auch dort konnte er wieder zwei Mal gewinnen und verloren einmal. Somit hat Arne sich auch im Stand den 2. Platz erkämpft.



24.08.2024 - Bezirksmeisterschaften der U15 und Männer in Frauen in Demitz-Thumitz

Heute waren mit Jana (U15) und Elli (Frauen) von unserem Verein leider nur zwei Sportlerinnen mitgekommen, um an den Bezirksmeisterschaften teilzunehmen.

Jana hatte dabei eine 16er Liste und somit die vollste Gewichtsklasse bei
den Mädels erwischt. In ihrem ersten Kampf startete sie gut gegen eine
Sportlerin aus Riesa. Im Verlauf des Kampfes konnten beide einen Wazari
erzielen. Dann konnte Jana mit einer Hüfttechnik werfen, die auch zunächst
mit Wazari bewertet wurde, was den Sieg bedeutet hätte. Leider wurde dieser
zurück genommen und Jana bekam stattdessen einen Shido. Danach konnte
leider ihre Gegnerin einen weiteren Wazari erringen und Jana musste
somit in der Trostrunde weiter kämpfen. Nach langem Warten war sie dann
auch endlich dran. Sie konnte direkt mit Wazari durch O-soto-gari in Führung
gehen und mit einem zweiten Wazari für O-uchi-gari nachlegen und diesen
Kampf somit nach wenigen Sekunden gewinnen. In ihrem nächsten Kampf
stand ihr eine erfahrene Freitalerin gegenüber. Dieser Kampf ging leider
verloren. Jana belegte heute einen starken 7. Platz.
 
Bei den Frauen war heute leider weniger los, so dass Elli die einzige Starterin
in ihrer Gewichtsklasse war. Einen Freundschaftskampf konnte Elli mit
Hiza-guruma gewinnen, so dass die Teilnahme wenigstens nicht ganz
umsonst war.
 
Wir hoffen, dass bei den nächsten Wettkämpfen die Beteiligung wieder höher
sein wird!

17.08.2024 - Heimturnier Dresdner Kinder- und Jugendspiele U11 und U14

Im 2. Anlauf war es nun soweit und wir konnten die Dresdner Kinder- und Jugendspiele der Altersklassen U11 und U14 durchführen. An dieser Stelle möchten wir gern allen Helfern danken, die sowohl beim ersten als auch beim zweiten Mal bereit waren, in verschiedensten Formen zu helfen - sei es Imbiss, Sanitäter, Betreuung, Tischbesetzung, Kari, Aufbau, Abbau, Kuchenbacken und und und... Ohne euch wäre die Durchführung eines Turniers nicht möglich - daher ein riesen DANKESCHÖN!

Am Samstag morgen füllte sich die Halle sehr schnell. 117 Starter aus Dresdner Vereinen waren angereist, um bei schönstem Wetter die Medaillen auszukämpfen. Auch unsere Kids waren natürlich die dabei, in der U11 sehr zahlreich, in der U14 leider nicht so. Heute haben alle Kinder super Leistungen gezeigt, so dass wir am Ende des Tages im Medaillenspiegel ganz oben standen, obwohl wir nicht die meisten Starter hatten. Unsere Kinder konnten folgende Ergebnisse erkämpfen:

1. Platz - Laila, Hannah, Nikolozi, Max B., Niklas, Manuel, Saba (alle U11), Mila (U14)

2. Platz - Emil, Lev, Maximus (U11), Hedwig, Friedrich (U14)

3. Platz - Frieda, Noa, Danylo, Valentino, Aram, Artem (U11), Max J. (U14)

Gegen drei konnten alle die Halle verlassen (außer natürlich die Abbau-Crew). Danke an alle Vereine, die gekommen sind, es war uns eine Freude!






25.05.2024 - Mädchenpokal in Werdau

Am Samstag gingen 7 unserer Mädels verteilt über die Altersklassen U13 bis Frauen beim Mädchenpokal an den Start. Insgesamt war das Turnier mit 351 Judoka aus 43 Vereinen sehr stark besetzt und jede von uns hatte volle Gewichtsklassen vor sich. Aufgrund der vielen Starter gab es eine Besonderheit vom Ausrichter. Um die Länge des Turniers bei den vielen Starterinnen im Rahmen zu halten, gab es in keiner Altersklasse Golden Score. Nach Ablauf der regulären Kampfzeit wurden die Kämpfe im Hantei, dem Kampfrichterentscheid, entschieden.

Den Anfang machte Marie in der U13. Marie hatte es heute mit einer 16er Liste zutun. Leider konnte sie sich in ihren beiden Kämpfen noch nicht durchsetzen und schied aus. Mit ein bisschen mehr Mut ist da beim nächsten Mal mehr drin.

Gisela kämpfte als einzige von uns in der U15. Auch sie hatte heute eine 16er Liste ohne Freilos vor sich. In ihrem ersten Kampf konnte Gisela sich sehr stark durchsetzen. Gegen ihre zweite Konkurrentin konnte Gisela gute Akzente setzen, verlor aber leider. So musste sie den langen Weg durch die Trostrunde gehen. Dort konnte Gisela mit Agilität und Kampgeist zwei weitere Siege einfahren und stand damit im Kampf um Platz 3. Gegen eine Grüngurtin vom Judoclub Jena musste Gisela leider einen Wazari abgeben, den sie nicht mehr aufholen konnte bis zum Ende der Kampfzeit. Mit 3 Siegen und zwei knappen Niederlagen ist dieser 5. Platz nach gerade mal einem Jahr Judo aber als sehr hoch zu bewerten!

Erika kämpfte in ihrer Gewichtsklasse im Doppelpoolsystem bei insgesamt 6 Teilnehmerinnen. In ihrem ersten Kampf konnte Erika gute Akzente setzen, verlor dann aber leider. In ihrem zweiten Kampf wurde Erika leider etwas überrannt und war damit ausgeschieden.

Auch Elli kämpfte bei insgesamt 6 Teilnehmerinnen im Doppelpoolsystem. Im 1. Kampf war Elli in einer Bodensituation nicht aufmerksam genug und geriet in eine Sankaku-gatame, aus der es kein Entrinnen gab. Im 2. Kampf war Elli die Aktivere, konnte ihre Techniken aber nicht konsequent durchsetzen. So hatte nach Ablauf der Kampfzeit keine eine Wertung und es kam zum Hantei, welchen Elli gewann und damit als Poolzweite ins Halbfinale einzog. Den Kampf konnte sie mit zwei Wazari für sich entscheiden und stand damit im Finale, wieder gegen ihre erste Gegnerin. Dieses Mal wollte Elli es besser machen und konnte ihre Gegnerin nach nur 5 Sekunden überraschen und bekam Wazari. Direkt in der nächsten Situation konnte ihre Gegnerin Elli aber auf (einen sehr schönen) Ippon werfen. Damit ein 2. Platz für Elli.

Am längsten mussten heute unsere U18er warten. Den Anfang machte dann schließlich Selina, die auch im Doppelpoolsystem kämpfte. In ihrem ersten Kampf konnte Selina sich im Boden eine Festhalte herausarbeiten, welche sie 20 Sekunden hielt und damit als Siegerin von der Matte ging. In ihrem 2. Kampf stand Selina eine 2 Jahre ältere Schwarzgurtin gegenüber, welche im letzten Jahr Vize-Deutsche Meisterin war und für den Judoclub Leipzig in der 1. Bundesliga kämpft. Selina schien davon unbeeindruckt und packte ihre Gegnerin ohne jede Spur von Angst an, was diese sichtlich verwirrte. Es ging eine ganze Weile hin und her, bis Selina dann schließlich auf Wazari fiel und in der Festhalte gehalten wurde. Dennoch war das ein sehr starker Auftritt und Selina zog als Poolzweite ins Halbfinale ein. Dort konnte sie auch direkt mit Wazari in Führung gehen. Im Kampfverlauf stolperte sie dann leider etwas unglücklich über die Füße ihrer Gegnerin, welche dafür Ippon erhielt. Damit ein 3. Platz für Selina.

Den Abschluss machten Lana und Luisa, welche in der gleichen Gewichtsklasse in einer 16er Liste an den Start gingen. Die beiden Mädels konnten ihr Potenziel heute leider nicht ganz ausschöpfen und schieden beide nach 2 Niederlagen aus. Kopf hoch, beim nächsten Mal läuft es garantiert besser!

Danke an Arne für das Coachen, Anke und Alexandra für das Anfeuern, die Unterstützung und eure lieben Worte bei Aufregung, Stolz und Enttäuschung und unseren Kari Matthias. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr mit mehr Mädels zu diesem schönen Wettkampf fahren können - vielleicht können wir dann auch bei der Mannschaftswertung ein Wörtchen mitreden. ;)



04.05.2024 - Landeseinzelmeisterschaft U13 in Rodewisch

Heute ging es mit Mila, Hannah und Milan zur LEM, nachdem die drei sich vor 2 Wochen dafür qualifiziert haben.

Als erstes startete Milan, der mit 12 Leuten in seiner Gewichtsklasse ordentlich zu tun hatte. Seinen ersten Gegner konnte Milan nach sehr schneller Zeit auf Punkt werfen, doch leider wurde dieser wieder zurück genommen, da es anscheinend eine Kontertechnik war. Aus unserer Sicht nicht wirklich. Leider war danach sein Gegner wach und konnte den Kampf am Ende für sich entscheiden. Somit landete er in der Trostrunde wo er sich im Kampf um Platz drei ebenfalls geschlagen geben musste. Somit ein guter 5. Platz. 

Danach hieß es erstmal warten, aber dann legten beide Mädels fast gleichzeitig los. Hannah (gesamt 8 TN) gewann ihren ersten Kampf vorzeitig mit Ippon. Im zweiten Kampf tat sie sich etwas schwer, nach abgelaufener Kampfzeit entschieden die Kampfrichter sich gegen sie. Die beiden anderen in ihrem Pool kämpften ebenfalls so das jeder einen gewonnen und einen verloren hatte, nun hieß es auswiegen. Wo Hannah leider die schwerste von den dreien war und damit leider nicht ins Halbfinale einziehen konnte.
 
Mila hatte auch einen Doppel-Pool und konnte sich in den ersten beiden Begegnungen sehr souverän durchsetzen. Im dritten Kampf unterlag sie ihrer Gegnerin. Nun schauten wir uns den letzten Kampf in ihrem Pool an, um zu schauen wer Pool erster wird, wir hatten Glück und Mila wurde Pool erste. Jetzt ging es ins Halbfinale, hier konnte sie mit einem schönen O-uchi-gari in eine Wazari Führung gehen, geriet dann aber in eine Festhalte und verlor den Kampf. Trotzdem sehr starker 3. Platz.
 
                                                   
Bericht von Dom

27.04.2024 - 1. Kampftag Frauenliga - Verbandsliga

Am Wochenende startete die erste Saison für unsere frisch gebackene Frauenliga-Mannschaft. Hoch motiviert traf sich die ganze Mannschaft morgens an der Training-Halle und ab ging es nach Leipzig. Begleitet wurden wir von unseren verletzten Sportlerinnen und unseren beiden Nachwuchs-Teammitgliedern.
Nach intensiver Prüfung aller Pässe und dem obligatorischen Gang über die Waage warfen sich alle in den neuen Judogi in türkis und schwarz. Im Zusammenspiel mit den vielen verschiedenen Kyugraden waren wir definitiv die bunteste Mannschaft in der Halle.

Nach intensiver Erwärmung stellten wir uns im ersten Kampf mit dem PSV Leipzig dem Vorjahressieger. Noch etwas aufgeregt wegen des unbekannten Formates zeigten sich alle ein wenig schüchtern im ersten Kampf, ließen aber schon erste Kampfeslust aufblitzen.

Diese kam dann bei allen im 2. Kampf gegen die Leipziger Sportlöwen zum Vorschein. Mehr Selbstbewusstsein war zu sehen und ebenso die ein oder andere schöne Technik. Auch wenn es noch nicht immer zum Sieg gereicht hat, konnten wir einige Highlights feiern.

Die letzte Begegnung des Tages war gegen den JSV Rammenau. Der Kampfgeist war nach wie vor ungebrochen, aber gegen bekannte Gegner tat man sich wieder ein wenig schwerer. Hier machen wir es die nächsten Male definitiv besser.

Am Ende des Tages können wir stolz berichten, dass wir uns von Kampf zu Kampf gesteigert haben und jede Menge Spaß auf und neben der Matte hatten. Genau da wollen wir weiter machen und uns langsam in die Liga reinarbeiten.

Um dem erfolgreichen Tag noch die Sahnehaube zu verpassen, ging es für die ganze Mannschaft im Anschluss zum großen gelben „M“ zu einem gemeinschaftlichen EIS (und ein paar Burgern 😊)

Vielen Dank an die tolle Unterstützung vom Mattenrand von den Nachwuchs-Teammitgliedern, verletzten Sportlerinnen und Familienmitgliedern, sowie für die tollen Fotos von Vivia, Tina und Emma.

Ergebnisse:

PSV Leipzig Sachsenwerk 7 : 0
Leipziger Sportlöwen Sachsenwerk 6 : 1
JSV Rammenau Sachsenwerk 6 : 1

 

Bericht von Arne


20.04.2024 - Bezirkseinzelmeisterschaft U13 in Kamenz

Am heutigen Samstag machten sich einige Sportler unserer U11 und U13 auf den Weg zur Bezirkseinzelmeisterschaft in Kamenz. Mit dabei waren Hannah, Mila, Emil, Oskar, Valentino, Milan, Nikita und Max J.

Emil startete heute -34kg und verlor seinen Auftaktkampf. Trotzdem konnte er in der Trostrunde seinen Gegner mit einem tollen O-goshi besiegen. Seinen 3. Kampf hat Emil dann aber leider wieder verloren. Damit hat Emil zwar knapp den Einzug ins Halbfinale verpasst, aber als noch U11er sich souverän seinen Gegnern gestellt.

Nikita und Milan starteten beide -37kg.

Nikita gewann seinen ersten Kampf deutlich. Seine beiden nächsten Kämpfe musste er leider an seine doch erfahreneren Gegner abgeben. Besonders hervorzuheben ist Nikitas Ehrgeiz. Mach weiter so, dann klappt es bald mit einer Platzierung.

Milan gelang es in vier anstrengenden Kämpfen aufgrund seines offensiven Kampfstils stets als Sieger von der Matte zu  gehen. In einem spannenden Finale gelang es ihm, seinen Rivalen zu besiegen.
Damit hat sich Milan als 1. seiner Gewichtsklasse den Titel des Bezirksmeisters erkämpft.

Max kämpfte sich heute durch seine Liste -43kg. In seinem ersten Kampf zeigte Max tolles Judo und dominierte seinen Gegner, in dem er ihn mit Seoi-nage warf und anschließender Festhalte besiegte. In seinem zweiten Kampf war der Respekt vor dem Grüngurt-Träger zu groß und er verlor. In seinem dritten Kampf griff er beherzt an, konnte sich jedoch nicht durchsetzen.

Oskar und Valentino kämpften heute beide -46kg.

Oskar konnte als noch U11er seine beiden Kämpfe heute nicht gewinnen. Trotzdem kann er mit seiner heute gezeigten Leistung sehr zufrieden sein.

Für Valentino war es heute der 2. Wettkampf als noch U11er. Auch wenn es heute noch nicht für eine Platzierung gereicht hat, hat er Kampfgeist und Mut bewiesen.

Hannah startete in einem 3er Pool -27kg. Ihren ersten Kampf verlor sie leider durch eine kleine Unachtsamkeit. Ihren 2. Kampf konnte sie deutlich dominieren, dennoch gelang ihr keine gewinnbringende Wertung, so dass eine Entscheidung im Hantei erging, welche mit einem Sieg für Hannah endete.
Jetzt wurde es spannend. Da Hannahs Gegnerinnen auch beide jeweils einen Kampf gewonnen und verloren haben, wurden die Wertungen der einzelnen Kämpfe direkt gegenüber gestellt und verglichen. Leider nicht zu Hannahs Gunsten, denn ihre beiden Gegnerinnen konnten mehr Punkte erkämpfen.
Trotzdem ein toller 3. Platz für Hannah.

Mila startete ebenfalls in einem 3er Pool -30kg. Ihren ersten Kampf konnte sie schnell mit einer Fußtechnik und anschließender Festhalte für sich entscheiden. Den zweiten Kampf verlor Mila dann leider genauso schnell, wie sie den anderen gewann. Somit 2. Platz für Mila.

Damit haben sich Hannah, Mila und Milan eines der begehrten Tickets für die Landesmeisterschaften am 04.05.2024 in Rodewisch gesichert. Herzlichen Glückwunsch.

Wir sind alle sehr stolz auf unsere Mädchen und Jungs. Ihr habt heute alle einen richtig starken Wettkampf absolviert!

 

Bericht von Franzi


14.04.2024 - Finalkampftag der Kinderliga U11

Am Sonntag fand der Finalkampftag der Kinderliga statt. Leider fielen kurzfristig krankheitsbedingt einige unserer Sportler aus, doch wir blieben optimistisch. Schließlich hatten wir uns am 1. Kampftag mit Platz 2 in der Tabelle eine gute Ausgangssituation erkämpft. Heute mit dabei waren: Max, Polina, Saba, Hannah, Lev, Niklas, Manuel, Emil, Aram, Henry, Maximus, Oskar und Nikolozi. Das erste Mal brenzlig wurde es gleich beim Wiegen, doch glücklicherweise schafften wir es, mit einigen Punktlandungen, alle Gewichtsklassen zu besetzen - wenn auch wir in 6 Gewichtsklassen nur eine einfache Besetzung hatten.

Dann ging es auch schon recht zügig los. Unsere heutigen Gegner hießen: KG Schmölln/Bischofswerda, KG Riesa/Großenhain, KG Zittau/Hagernwerda und PSC Bautzen. Im ersten Kampf starteten wir gegen Schmölln/Bischofswerda und die Kinder konnten mit einem 7:2 Sieg gleich mal stark vorlegen. Danach ging es weiter gegen Riesa/Großenhain, die in diesem Jahr als neue Mannschaft hinzu gekommen waren. Es gestaltete sich ein wahrer Krimi. Bis zum Schluss blieb es ausgeglichen und so stand es auch vor dem letzten Kampf 4:4. Dieser Kampf ging an unsere Kids und somit auch der 2. Sieg des Tages. Im 3. Kampf mussten wir gegen die KG Zittau/Hagenwerda ran. Auch da war es wieder bis zum Schluss ausgeglichen. Im letzten Kampf jubelten wir schon nach einem gelungenen Wurf - doch dann die Ernüchterung, es kam vorher schon Mate. Am Ende ging dieser Kampf leider mit 4:5 etwas unglücklich verloren. Dadurch wurde es jetzt noch einmal richtig spannend. Der JSV Rammenau war punktgleich mit uns und stand aktuell auf Platz 3 der Tabelle. Jedoch war unser Vorsprung mit nur einem gewonnen Kampf mehr marginal. Neugierig schauten wir auf Matte 2, wie der JSV Rammenau seinen letzten Kampf gestalten würde. Rammenau legte mit einem 7:2 vor. Das hieß, dass auch wir 7:2 gewinnen mussten, um den 2. Platz zu halten. Keine einfache Aufgabe für unsere Kinder. Wir pokerten noch einmal, setzen Emil und Niklas eine Gewichtsklasse hoch und gingen auf volles Risiko. Anfangs lief alles nach Plan und die ersten 4 Kämpfe gingen an uns. Im weiteren Verlauf musssten wir 2 Kämpfe ganz knapp abgeben. Und so kam es, dass es vor dem Kampf der Gewichtsklasse +42kg 6:2 stand. Zum 3. Mal an diesem Tag hing die Entscheidung also an dieser Gewichtsklasse. Es wurde wieder spannend, doch im Boden machte Oskar den Sack zu, indem er sich einen bombenfesten Haltegriff erarbeitete. Der Jubel und die Erleichterung auf unserer Seite war groß, bedeutete dies doch, dass wir die 2. Saison der Kinderliga auf Platz 2 von 9 Mannschaften beenden würden.

Sachsenwerk Tigers - ihr wart der Hammer! Ihr könnt stolz auf euch, euren Teamgeist und eure kämpferische Leistung sein!

Danke an alle Eltern, die tatkräftig mit anfeuerten, mitfieberten und unterstützten. Danke auch an Karl, der unsere Mannschaft heute wieder würdig als Kampfrichter unterstützt hat und danke an die Betreuer Dom, Arne, Tina, Stefan, Heiko und Elli, sowie Max, der heute in die Rolle des Matten-August schlüpfte und allen anwesenden Kindern als Maskottchen viel Freude bereitet hat. Nun ist die 2. Saison der Kinderliga auch Geschichte und wir sind abermals unter den Besten des Sportbezirks dabei - das zeigt eine große Konstanz in den Trainingsleistungen und von daher gilt auch noch einmal ein Dank an alle Trainer, die unsere Kids jede Woche optimal auf die Wettkämpfe vorbereiten. Nicht zuletzt auch nochmal ein großes Dankeschön an Björn, der wieder wunderbare Momentaufnahme dieser Saison zur Verfügung gestellt hat.

 

Bericht von Elli


13.04.2024 - 8. Zwergenpokal in Demitz-Thumitz

Heute waren wir beim 8. Zwergenpokal, mit dabei waren Edgar, Laila, Ferdinand, Rati, Hannah, Emil, Marie, Mila, Milan, Marvin-Oskar, Max J. und Nikita. Alle zeigten sehr gute Leistungen und konnten sich von Kampf zu Kampf steigern. Somit kamen folgende Platzierungen zustande

 
1. Platz - Edgar (U9), Hannah, Emil (U11), Marie, Mila (U13)
2. Platz - Laila (U9)
3. Platz - Ferdinand, Rati (U9), Marvin-Oskar, Max J., Milan (U13)
7. Platz - Nikita 
 
              

                                             
 
Durch unsere guten Platzierungen reichte es sogar am Ende für den 4. Platz in der Mannschaftswertung. Starke Leistung unserer Kinder.
 
 
Bericht von Dom

23.03.2024 - Heidenauer Randori

Heute sind wir mit unseren Jüngsten zum Heidenauer Randori gefahren. Dieses Turnier ist besonders für junge, noch unerfahrene Judoka geeignet, erste Wettkampferfahrung zu sammeln. Denn hier gibt es keine Gewinner oder Verlierer.

Mit dabei waren Ferdinand, Rati, Laila, Danylo, Kseniia, Valentino, Kai, Polina, Nikita, Max B., Nikolozi, Timon, Lukas, Aram

Nach einer gemeinsamen Erwärmung und der offiziellen Begrüßung begann das Turnier.
Die Kinder wurden in Pools von je 5 Judoka nach Alter, Gewicht, Können und Graduierung eingeteilt. Das Ziel der Veranstaltung ist, dass die Sportler möglichst viele Kämpfe bestreiten, indem jeder gegen jeden aus dem Pool kämpft und dabei von den Wertungsrichtern bewertet wird. Zur Unterscheidung bekamen die Kinder einen Zusatzgürtel mit den vollen Judogürtel Farben.

Jeder Teilnehmer erhielt am Ende eine Urkunde mit seinen erreichten Punkten und ein Ü-Ei.

Danke an Stefan und Peter, die die Kinder auf und neben der Matte betreut haben und an Franzi, sowie Matthias, die als Wertungsrichter auf der Matte standen.

 

Bericht von Franzi


17.03.2024 - Spreewaldpokal Lübben U18/Männer und Frauen

Am Sonntag waren die Großen in Lübben dran. Wir waren mit 5 Sporlern in der U18 und 11 bei den Männern und Frauen zahlreich vertreten. In der U18 lief der Wettkampf eher etwas durchwachsen. Bei den Männern und Frauen verteilten wir uns gut auf die Gewichtsklassen, so dass uns vereinsinterene Duelle größtenteils erspart blieben. Am Ende erreichten wir folgende Platzierungen:

1. Platz: Sophia, Elli

2. Platz: Max

3. Platz: Lana, Selina, Franzi, Lucia

5. Platz: Loris, Luisa, Leni, Falk, Luis (der nach zwei Siegen heute durch Auswiegen leider etwas Pech hatte)

Leo und Armin konnten beide einen Kampf gewinnen, sich aber leider nicht platzieren. Henry und Felix konnten sich nach starken Kämpfen ebenfalls leider nicht platzieren.

Am Ende des Tages stand noch die Mannschaftswertung an. Für uns doch sehr überraschend konnten wir uns durch die vielen vorderen Platzierungen bei den Männern und Frauen den 1. Platz und damit einen Pokal gefüllt mit Gummibärchen erkämpfen. Glückwunsch an alle Sportler!




16.03.2024 - Kinderliga U11

Heute startete die 2. Saison der Kinderliga. Viele kannten das Format schon vom letzten Jahr. Mit dabei waren: Max, Deven-James, Polina, Saba, Hannah, Lev, Lukas, Manuel, Niklas, Emil, Artem, Aram, Henry, Maximus, Oskar, Valentino und Nikolozi.

Gekämpft wurde wieder in den Gewichtsklassen -24, -26, -28, -30, -33, -36, -39, -42 und +42 kg. Da man dieses Jahr unter bestimmten Voraussetzungen eine Gewichtsklasse nach oben verschieben durfte, konnten wir alle Gewichtsklassen besetzen. Wie wir später feststellten, waren wir die einzige Mannschaft, der das gelang. Noch vor dem Wiegen kam der Mannschaftsleiter der SG Weixdorf zu uns und fragte, ob wir ihnen in den unteren Gewichtsklassen vielleicht ein oder zwei Gaststarter ausleihen könnten, da ihre eigenen Starter krankheitsbedingt ausfielen. Wir waren in diesen Gewichtsklassen jeweils dreifach besetzt und haben daher die Kinder gefragt, ob da jemand Lust drauf hat. An dieser Stelle ein ganz großer Dank an Lukas und Lev, die sich dazu bereit erklärten und damit zwei unbesetzte Gewichtsklassen bei Weixdorf besetzten. Das war eine starke Aktion von euch!

Parallel zur Erwärmung der Kinder fand die Auslosung statt. Wir bekamen das Los Nummer 3 und damit standen auch unsere Gegner des ersten Kampftages fest: die KG Kamenz/Rammenau, die SG Weixdorf, der PSV Freital und der JSV Rammenau. Los ging es im ersten Kampf die KG Kamenz/Rammenau und die Kinder legten einen wahren Durchlauf an den Tag. Mit einem 8:1 konnten sie direkt im ersten Kampf einen furiosen Sieg einfahren. Weiter ging es gegen die SG Weixdorf, wo es zwangsweise zu vereinsinternen Duellen kam. Diesen Kampf mussten wir mit einem 4:5 leider ganz knapp abgeben. Als nächstes starteten wir gegen die favorisierten Freitaler Kinder. Der Kampf lief richtig ausgeglichen und beide Teams konnten wechselseitig Siege einfahren. Doch nach einem spannenden Kampf in der Gewichtsklasse -42kg stand es fest - wir würden das Duell gewinnen. Mit einem 5:4 verliesen die Kinder stolz als Sieger die Matte. Gestärkt durch diesen Sieg gingen die Kinder motiviert in den letzten Kampf des Tages gegen den JSV Rammenau, der im letzten Jahr den 2. Platz belegte. Auch hier gestaltete sich wieder ein offener Schlagabtausch, der bis zum letzten Kampf nicht entschieden war. In der Gewichtsklasse +42kg fiel die Entscheidung - und zwar zu unseren Gunsten.

Nach dem ersten Kampftag stehen die Sachsenwerk Tigers somit hochverdient auf dem 2. Platz der Tabelle! Ihr seid ein starkes Team! Wir freuen uns auf den 2. Kampftag am 14.04. in Rammenau und sind gespannt, wo die Reise in dieser Saison hingeht. Danke an alle mitgereisten Kinder, Eltern und Trainer, die wieder eine super Stimmung gemacht haben. Ein weiterer Dank an unsere beiden Kampfrichter Matthias und Karl sowie an unseren Fotografen Björn.





09.03.2024 - Stahlpokal Riesa

Am heutigen Samstag sind wir mit einer kleinen Auswahl unserer U13 nach Riesa zum traditionellen Stahlpokal gefahren.

Mit dabei waren Mila, Milan, Max und Nikita.
Es war für jeden nicht einfach, sich in den vollen Listen zu platzieren. Dennoch zeigten unsere Sportler gute Wettkampfleistungen und konnten zeigen, was sie alles durch stetiges, regelmäßiges Training gelernt haben.

Am Ende konnte sich nur Mila als 2. einen Platz auf dem Treppchen erkämpfen.

                                                

Bericht von Franzi


03.03.2024 - Deutsche Einzelmeisterschaft U18 in Leipzig

Heute war es für Selina soweit, sie durfte zu ihren ersten Deutschen Meisterschaften fahren. Selina war mit ihrer Gewichtsklasse im 2. Block des Tages dran, so das wir entspannt um 9 Uhr losfahren konnten. In Leipzig angekommen kümmerten wir uns um unsere Akkreditierung, anschließend ging es zum Vorwiegen, Gewicht passt schon mal. Nach dem offiziellen Wiegen hieß es noch etwas warten und dem ersten Block zuschauen. Während der Siegerehrung gegen 12.15 Uhr ging es zur Erwärmung auf die Matte. An der großen Anzeigetafel konnten wir inzwischen auch schon die ersten Begegnungen sehen und Selina stand auf Matte 1 gleich ganz ob. Die Nervosität stieg noch einmal an. Im ersten Kampf merkte man ihr die Nervosität voll an, auch war Selina überrascht auf eine Gegnerin zu treffen, die fast einen Kopf kleiner als sie war, damit wusste Sie auch erstmal nichts mit anzufangen. Doch nach den ersten Aktionen schlug Selina sich gar nicht so schlecht, leider war ihre Gegnerin doch etwas erfahrener und beendete den Kampf vorzeitig. Nun hieß es erstmal wieder warten, in ihrem zweiten Kampf kam Selina deutlich besser in Schwung und zeigte auch sehr gute Ansätze, im anschließenden Bodenkampf konnte ihre Gegnerin die Beinklammer von Selina lösen und hielt die Festhalte auch bis zum Schluss. Damit war Selina raus, aber wir schauten uns noch alle Kämpfe bis zum Finalblock an. Dort Kämpfte Selinas zweite Gegnerin um Platz 3, welchen sie auch gewann. Ein schöner und lehrreicher Tag ging mit vielen neuen Eindrücken zu Ende.

  

Bericht von Dom

10.02.2024 - Mixed-Mannschaftsturnier in Crimmitschau

An diesem Tag fuhren wir zum Mannschaftsturnier nach Crimmitschau. Ursprünglich wollten wir in beiden Klassen starten. Nach einigen Absagen aus unterschiedlichen Gründen, entschieden wir uns, nur für die Mix-Mannschaft zu starten, was sich als die bessere Variante heraus stellte (ml -66kg, -73kg, -81kg, -90kg, +90kg und wbl -57kg, -63kg, -70kg, +70kg).

Auf zwei Matten fanden parallel das Männerturnier (7 Mannschaften) und das Mix – Turnier (5 Mannschaften) statt. Es war u.a. auch eine Mannschaft aus Berlin angereist. Auch aus Österreich nahm eine Auswahl an beiden Turnieren teil. Da aus drei Mannschaften die Männer bei beiden Turnieren gleichzeitig an den Start gingen, mussten einige Ansetzungen mehrfach verschoben werden. So zog sich das Turnier leider sehr in die Länge.

Nach 6 Stunden belegten wir mit einem Mannschaftssieg den 4ten Platz. Darauf konnten wir stolz sein, in Anbetracht von zwei gesundheitlich nicht gerade fitten Leistungsträgern, drei Teilnehmern, die in einer höheren Gewichtsklasse starteten mussten und von insgesamt 5 angereisten „Gelbgurten“, 4 aus unserem Verein kamen. Eine besonders starke Leitung zeigte Elli, die mit 3 Siegen und nur einer Niederlage in einem Bodenkampf unsere erfolgreichste Teilnehmerin war. Sie startete von ihrer eigentlich -70kg in der +70 kg Klasse.

Aus meiner Sicht konnten besonders unsere weiblichen Teilnehmerinnen Erfahrungen sammeln, speziell für die Frauen – Liga. Wenn in einem Mannschaftskampf von neun Gegnern 6 schwarz und 2 braun Gurte gegenüber stehen, hat man bzw. Frau trotzdem eine Chance.


Bericht von Heiko


03.-04.02.2024 - Neujahrsturnier U9, U11, U13, U15, U18, Männer/Frauen und Ü30 in Freital

Am ersten Februarwochenende machten wir uns traditionell auf nach Freital zum Neujahrsturnier. An zwei langen Wettkampftagen wurden die Sieger aller Altersklassen ermittelt. Das Turnier war hochkarätig international besetzt, so dass das Starterfeld ab der U11 eher an die polnische Meisterschaft erinnerte. So war es auch extrem schwer, eine Medaille zu erkämpfen. Nichts desto trotz konnten wir extrem gute kämpferische Leistungen unserer Judoka sehen. Für einige hat es am Ende auch zu einer Platzierung gereicht:

1. Platz - Nikolozi (U9), Selina (U18), Elli, Luis (Männer/Frauen), Franzi, Dom (Ü30)

2. Platz - Frieda (U9), Mila (U13), Dom (Männer)

3. Platz - Ferdinand, Laila (U9), Danylo (U11), Till (U18), Franzi, Sophia (Frauen), Alexandra (Ü30)

5. Platz - Kai, Edgar (U9), Yann (U11), Felix, Luisa (U18), Justin (Männer)

In der Mannschaftswertung tauchten wir dieses Jahr leider nicht unter den ersten Plätzen auf - diese machten im Wesentlichen die polnischen Vereine unter sich aus.

Danke an Peter, der an beiden Tagen als Kari dabei war und Karl, der Sonntag als Kari dabei war. Danke ebenfalls an die verschiedenen Betreuer der beiden Tage: Dom, Arne, Tina, Franzi, Elli, Heiko und Anke.

Gute Besserung an Vivia, die sich leider in ihrem zweiten Kampf heute verletzt hat.







03.02.2024 - Landesmeisterschaft der U18 und U21 in Adorf

Am Samstag machten sich die qualifizierten U18er Thomas, Felix, Tim, Luisa und Selina sowie die U21er Leo, Max, Leni, Karl und Erika auf den Weg nach Adorf im Vogtland, um an den diesjährigen Landesmeisterschaften teilzunehmen.

In der U18 konnte Selina zwei ihrer drei Kämpfe für sich entscheiden und sich damit einen starken 2. Platz als jüngster Jahrgang erkämpfen - und natürlich das Ticket zu den Mitteldeutschen Meisterschaften in zwei Wochen in Rudolstadt. Die anderen vier konnten sehr gute kämpferische Leistungen zeigen, aber in dem starken Starterfeld ihrer Gewichtsklasse leider keine Platzierung erkämpfen.

In der U21 konnten Max und Leni sich im Doppelpoolsystem ebenfalls einen 3. Platz und damit das Ticket zu den MDEM erkämpfen. Karl konnte einen starken 5. Platz erkämpfen. Erika und Leo konnten leider keine Platzierung erkämpfen.

Unseren drei Qualifizierten Selina, Max und Leni wünschen wir viel Erfolg in 2 Wochen bei den Mitteldeutschen Meisterschaften!

Danke an die Betreuer Stefan, Heiko und Anke, die sich heute um unsere Sportler gekümmert haben.




20.01.2024 - Bezirksmeisterschaft der U18 und U21 in Weixdorf

Am Samstag startete das Wettkampfjahr für die U18 und U21 in Weixdorf bei der Bezirksmeisterschaft. Die Meisterschaft war mit 150 Judoka sehr gut besucht. Besonders für die U18 galt es heute, sich für die Landesmeisterschaften in 2 Wochen in Adorf zu qualifizieren. Unsere durchweg junge U18 (erster oder zweiter Jahrgang) zeigte sich heute sehr stark. Auch die U21 zeigte wirklich gute Leistungen. Am Ende des Tages konnten folgende Platzierungen erkämpft werden:

1. Platz: Selina (U18), Max (U21)

2. Platz: Thomas (U18), Leni (U21)

3. Platz: Felix, Luisa, Tim (U18), Erika (U21)

5. Platz: Lucas (U18), Leo (U21)

Loris, Niklas, Henry und Armin konnten sich heute leider nicht platzieren, haben aber als jeweils jüngster Jahrgang ihrer Altersklasse eine starke Leistung gezeigt. Bei allen konnte man heute die Fortschritte aus dem Training sehen. Den Qualifizierten wünschen wir in 2 Wochen in Adorf viel Erfolg!


06.01.2024 - Bezirkstraining der U18 und U21 in Freital

Am Samstag machten sich ein paar unserer U18 und U21 Sportler mit den Betreuern Stefan, Arne und Elli auf den Weg nach Freital zum ersten Bezirkstraining des Jahres. 54 Sportler waren angereist - es gab also reichlich Möglichkeiten, mit Judoka aus anderen Vereinen zu trainineren. In der ersten Einheit, die zwei Stunden dauerte, lag der Fokus zum einen auf Athletik und zum anderen auf dem Übergang Stand - Boden. Den Abschluss der ersten Einheit bildete ein Bodenrandori, bei dem man das Gelernte ausprobieren konnte. In der 45-minütigen Mittagspause versuchten alle wieder zu Kräften zu kommen, um für die zweite Einheit gewappnet zu sein. Nach einer knackigen Erwärmung lag der Fokus hier auf verschiedenen Varianten, um Griffkampf-Situationen zu lösen. Am Ende gab es wieder ein Randori. Es war ein tolles Training, bei dem wir alle viel lernen und probieren konnten!

 

Hier findet ihr letztes Jahr 

2025 nahmen unsere Kämpfer an folgenden Wettkämpfen teil: 

12.04.2025 - 9. Rammenauer Zwergenpokal

Heute ging es mit 26 Kindern, den beiden Betreuern Arne und Dominic und Kari Lucia zum Rammenauer Zwergenpokal.

Wir starteten mit der U9 und konnten viele schöne Kämpfe und Würfe sehen, am Ende kamen jeweils 4 Erste, Zweite und Dritte Plätze raus. Damit legten unsere U9er einen guten Start für die anstehende Pokalwertung vor. Anschließend ging es mit der U11 weiter und auch hier gab es schönes Judo zu sehen und es kamen drei 1. Plätze, ein 2. Platz und zwei 3. Plätze heraus. Da wir aber nicht ganz so viele in der U11 mit hatten, stand am Ende ein vorläufiger 3. Platz in der Mannschaftswertung zu buche. Gegen 13 Uhr startete dann die U13, hier hatten wir 8 Kämpfer am Start, wo wir 5x Gold holen konnten, für die anderen Kämpfer sollte es heute leider nicht für ein Podest reichen.
Am Ende des Tages belegten wir von 19 Vereinen und 271 Startern den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Wieder eine super starke Leistung vom Team Sachsenwerk.

Ergebnisse: 

1. Platz - Kai, Philipp, Rati, Maximilian (U9), Alina, Rahim, Nikolozi (U11), Khairullakh, Max B., Oskar, Hannah, Emil (U13)
2. Platz - Edgar, Saifullakh, Eliene, Jonas (U9), Ferdinand (U11)
3. Platz - Jakob, Max F., Lucian, Theo (U9), Lev, Polina (U11)
5. Platz - Nikita (U13) 

Noch mit dabei waren Artem und Mischa  

 

 

Bericht von Dom


05.04.2025 - Landeseinzelmeisterschaft der U13 in Rodewisch

Am frühen Morgen 7 Uhr starteten wir in Richtung Rodewisch zur LEM. Mit an Bord waren Mila, Hannah, Niklas, Friedrich, Rahim, Khairullakh, Emil und Max B. der als Nachrücker ran durfte.

Im ersten Block durften Mila, Hannah, Emil und Max ihr Können zeigen.

Max durfte als ersten auf die Matte und den Wettkampf mit eröffnen, leider verlor er den Kampf mit einem Yuko. Im 2. Kampf zeigte er nach gut 2min Kampfzeit einen Blitzschnellen O-goshi und legte seinen Gegner auf die Matte. In seinem 3. Kampf zeigte Max gutes Judo, leider verlor er diesen Kampf mit einem Waza-ari und belegte am Ende einen Starken 7. Platz.

Emil verlor seinen ersten Kampf nach einem guten Kampf, in einer Festhalte. Der zweite Kampf lief sehr ausgeglichen und es kam zum Hantei, was Emil leider verlor. Damit war Emil vorzeitig ausgeschieden.

Hannah startete in einem 5er Pool und verlor die ersten beiden Kämpfe ganz knapp, ihren 3. Kampf beendete sie vorzeitig mit einer Festhalte. Im 4. Kampf wurde Hannah von ihrer Gegnerin überrascht und somit verlor sie diesen Kampf auch. Am Ende kam ein 3. Platz heraus.

Mila gewann ihren ersten Kampf, der zweite Kampf ging hin und her und ihre Gegnerin nahm Mila in eine Festhalte aus der sie sich befreien konnte. Damit la Mila mit einem Waza-ari zurück, den sie leider nicht mehr aufholen konnte. Im 3. Kampf startete Mila sehr agil und bekam einen Yuko, den sie über die Zeit brachte und diesen Kampf gewann. Den nächsten Kampf, also Kampf um Platz 3 ging leider sehr schnell verloren. Dennoch ein sehr starker 5. Platz
Circa 1,5 - 2h später durften auch unsere anderen Kämpfer auf die Matte.

Rahim hatte es heute mit starken Gegnern zu tun bekommen und konnte diese nicht besiegen damit schied er nach 2 verlorenen Kämpfen aus.

Khairullakh startete gut in seinen ersten Kampf rein, konnte auch einen Yuko erzielen. Aber sein erfahrener Gegner konnte ihn mit zwei guten Ansätzen die jeweils mit Waza-ari gewertet wurden besiegen. Den zweiten Kampf konnte Khairullakh für sich entscheiden und kam seinem Ziel zum 3. Platz ein wenig näher. Leider konnte er den nächsten Kämpf nicht gewinnen und wurde somit 7. Platz

Niklas und Friedrich starteten wieder in derselben Gewichtsklasse. Niklas gewann seinen Auftaktkampf, verlor dann aber seinen 2. Kampf. Friedrich verlor seinen 1. Kampf nur knapp kurz vor Ende in einer Festhalte. Nun kam es wie es kommen musste, dass Friedrich gegen Niklas kämpfen musste. Welchen Niklas für sich entschied und Friedrich damit leider ausschied. Niklas sein 4. Gegner war deutlich Älter und schwerer, dennoch konnte Niklas sich sehr gut gegen ihn behaupten und gute Ansätze bringen. Leider verlor er den Kampf nah Ablauf der Zeit mit einem Yuko. Am Ende steht ein sehr guter 7. Platz zu Buche.

Ergebnisse:

3. Platz - Hannah
5. Platz - Mila
7. Platz - Niklas, Max B., Khairullakh

 

  

Bericht von Dom


29.03.2025 - 1. Kampftag der Kinderliga U11 in Weixdorf

Heute starteten wir mit den Sachsenwerk Tigers in die 3. Saison der u11 Kinderliga. Mit dabei waren Frieda, Alina, Nikolozi, Maximus, Noa, Niklas, Rahim, Jonas, Kai, Ferdinand, Saifullakh, Rati, Maximilian, Aram, Lev und Edgar sowie die beiden Trainer Micha und Dom. Als Kampfrichter unterstützten uns Matthias und Karl.
Nach dem Wiegen überlegten wir, wie wir die einzelnen Gewichtsklassen besetzen wollen. Da wir 3 Gewichtsklassen nicht besetzt hatten, mussten wir einige Kinder hochschieben.

In der ersten Begegnung ging es gegen den BSV Traktor Schmölln. Schmölln trat nur mit 6 Kindern an, damit hatten wir schon 3 Siege sicher. Nach starken Kämpfen konnten wir mit 8:1 gewinnen.

Beim 2. Kampf gegen die Kampfgemeinschaft Riesa/Großenhain/Radebeul gingen wir sehr motiviert ran. Weil alle gemerkt haben, das man durch einen starken Willen und kämpfen bis in den Boden, gewinnen kann. Am Ende konnten wir mit 6:3 gewinnen.

Der 3. Kampf ging gegen SV Motor Mickten. Auch Motor Mickten konnte nicht mit 9 Kämpfern an den Start gehen, so dass bei uns wieder einige Kämpfer Kampflos gewinnen konnten. Schöne spannende Kämpfe liesen uns mit einem 7:2 Sieg aus der Begegnung gehen.

Im letzten und 4. Kampf des Tages gingen wir gegen den Gastgeber, die SG Weixdorf auf die Matte. Auch Weixdorf stand nur mit 6 Startern am Start, einen Kampf mussten wir abgeben und siegten wie im ersten Kampf mit 8:1. 

Damit liegen wir nach dem 1. Kampftag auf Tabellenplatz 1. Starke Leistung Team Sachsenwerk

 

 

 

Bericht von Dom


29.03.2025 - 1. Kampftag der Verbandsliga Frauen

Am Samstag startete unsere Frauenliga in die neue Saison - mit dabei 10 hochmotivierte Kämpferinnen: Selina, Vivia, Julia, Luisa, Lucia, Leni, Alex, Erika, Alina und Elli sowie Heiko als Coach und Anke (leider verletzt...), Sophia und unsere Nachwuchskämpferinnen Jana, Gisela und Mila sowie Luisas Papa als Fans.. Gemeinschaftlich fuhren wir nach Leipzig auf das Gelände der Bereitschaftspolizei. Nachdem Passkontrolle und Wiegen (Motto: Zu leicht für die Gewichtsklasse :D) erledigt waren, ging es auch schon ans Aufwärmen. Insgesamt acht Mannschaften traten dieses Jahr in der Frauenliga an. Wir sollten es heute mit dem JSV Rammenau, dem Gastgeber PSV Leipzig sowie dem JC Crimmitschau zutun bekommen. Unser junges unerfahrenes Team stellte sich im ersten Kampf hochmotiviert dem Bundesligaabsteiger Rammenau und konnte in vielen Kämpfen auf Augenhöhe mitkämpfen. Letztendlich ging der Kampf mit 6:1 zwar deutlich verloren, aber die Steigerung vom letzten Jahr war deutlich zu sehen - was uns auch Kämpferinnen und Trainer anderer Vereine bestätigten.

Weiter ging es gegen den Titelfavoriten PSV Leipzig. Auch hier konnten wir gute Kämpfe zeigen, aber letztendlich leider keinen Sieg einfahren. Das tat unserer Motivation aber keinen Schaden und wir starteten nach wie vor hochmotiviert in den letzten Kampf gegen Crimmitschau. Hier war dann ein wenig die Luft raus bei einigen, dennoch konnten wir uns von den Punkten her steigern. Der Kampf ging 5:2 für Crimmitschau aus. Am Ende des ersten Kampftages stehen wir auf Platz 7 der Tabelle, hinter Neueinsteiger Döbeln und vor den Leipziger Sportlöwen. Am 2. Kampftag im Mai geht es dann weiter! Das war auf jeden Fall ein super Start und mit unseren schönen Anzügen und den bunten Gürteln haben wir definitiv wieder Farbe in die Halle gebracht. Unser Teamgeist ist ungebrochen und vielleicht klappt es beim nächsten Mal mit dem ersten Mannschaftssieg.



22.03.2025 - Bezirkseinzelmeisterschaft U13 in Freital

Heute fand die BEM der u13 in Freital statt und wir waren mit 14 Startern angereist. Bei einem Starterfeld von gut 170 Kämpfern, musste man bei vielen mit vollen Gewichtsklassen rechnen. So mussten sich vor allem die Jungs in ihren Gewichtsklassen stark durchsetzen, um einen Medaillenplatz zu haben. Am Ende haben sich 7 Sportler für die LEM in zwei Wochen qualifiziert. Die erkämpften 5. Plätze, gingen leider nach sehr ausgeglichenem Kampf, immer knapp verloren. Auch die anderen haben sich sehr gut verkauft und Kämpfe gewonnen, nur leider hat es heute nicht für eine Platzierung gereicht.

Qualifiziert haben sich alle bis zum 3. Platz:

2. Platz - Hannah
3. Platz - Mila, Khairullak, Niklas, Friedrich, Rahim, Emil
5. Platz - Max B., Maximus, Oskar

Glückwunsch an alle Platzierten und viel Erfolg bei den LEM, die in Rodewisch statt finden.

Außerdem waren noch dabei Alina, Manuel, Lukas, Valentino

  

Bericht von Dom


15.03. und 16.03.2025 - Spreewaldpokal Lübben

Dieses Wochenende haben wir uns erneut über die Landesgrenze hinaus gewagt und sind zum Spreewaldpokal in Lübben gefahren.

Am Samstag traten die Altersklassen U9, U13 und U15 an.
Kai und Saifullakh konnten sich jeweils in starken 5er Pools behaupten und 2 Siege erringen. Für Rati ging es in einem Doppelpool zur Sache, in dem er sich souverän durchsetzen konnte.
Jakob war mit Abstand der leichteste an diesem Tag und war alleine in seiner Gewichtsklasse. Konnte aber in zwei Freundschaftskämpfen gegen die Finalisten der höheren Gewichtsklasse starke Aktionen zeigen.

In der U13 gingen Mila, Hannah, Emil, Lukas, Max B., Max J., Oskar, Valentino und Yasir an den Start.
Sowohl Hannah und Mila als auch Oskar und Valentino traten jeweils in der gleichen Gewichtsklasse an. Mila konnte alle Kämpfe für sich entscheiden. Hannah hat vor allem im Boden ihre Stärke erneut gezeigt.
Oskar und Valentino standen nach mehreren starken Kämpfen am Ende im Kampf um Platz 3.
Max B. hatte es heute im wahrsten Sinne des Wortes schwer. Mit nur 24 kg kämpfte er in der -28 kg Klasse. Er konnte einen Sieg erringen und in den anderen Kämpfen trotz des Gewichtsdefizites gut mithalten.
Lukas konnte sein Potential heute nicht ausschöpfen und schied leider aus.
Emil stand in der am stärksten besetzten Gewichtsklasse des Tages und konnte zeigen, dass er sich gut in der neuen Altersklasse eingefunden hat. Von 3 guten Kämpfen konnte er einen für sich entscheiden.
Max J. hat nicht so ganz in den heutigen Wettkampf gefunden und unterlag seinen beiden Gegnern.
Yasir stellte sich heute seinem ersten Wettkampf überhaupt. Bereits der erste Kampf ging gegen einen deutlich höher graduierten Gegner über die volle Kampfzeit. Auch in den 3 weiteren Kämpfen hat es zwar leider nicht zu einem Sieg gereicht, jedoch hat Yasir gezeigt, welches Potential in ihm steckt, bedenkt man doch, dass er gerade einmal seit einem Monat Judo macht.

In der U15 hatten wir leider keinen Starter, was wir sehr schade finden.

Am Sonntag ging es weiter in der U11, U18 sowie Mä/Fr.
Niklas und Nikolozi vertraten uns würdig in der U11.
Nach einem sehr guten ersten Kampf biss sich Niklas an den nächsten beiden Gegnern leider die Zähne aus.
Nikolozi war heute der leichteste in seiner Gewichtsklasse. Nach einem ersten Kampf zum warm werden, mit einem Gegner, der Nikolozi um fast einen Kopf überragte, setzte er sich in den nächsten zwei Kämpfen souverän durch. Der Einzug ins Finale scheiterte im Endeffekt an einer etwas langsamen Tischbesetzung und einem verwirrten Aufgeben der eigenen Festhalte, weil der Trainer des anderen Sportlers laut "aufstehen" auf die Matte brüllte.

In der U18 waren wir mit 6 Sportlern gut vertreten. Selina startete heute das erste mal in der neuen Gewichtsklasse und konnte am Ende des Tages einen der Kämpfe für sich entscheiden. Ebenfalls einen Kampf gewann Luisa. Nach mehreren Versuchen gelang der ersehnte Harai-goshi zum direkten Ippon im 3. Kampf.
Thomas gewann seinen ersten Kampf, war mit seiner gezeigten Leistung jedoch selbst nicht ganz zufrieden. Den nächsten beiden Gegnern unterlag er leider nach längeren Kämpfen.
Felix hat heute neue Höhen entdeckt. Beim Ura-nage des ersten Kampfes waren sich die Umstehenden nicht sicher, ob er den Gegner in das Hallendach werfen wollte. Einig waren sich alle, dass es ein deutlicher Ippon war. Erst im Finale musste sich Felix seinem Gegner mit Waza-ari geschlagen geben.
Für Jonathan ging es heute zum zweiten Mal zum Wettkampf. Noch ein wenig unsicher ging er seine Gegner an und konnte heute leider noch keinen Kampf für sich entscheiden.
Mustafa stieg nach 1,5 Jahren Pause wieder ein, nachdem er am Vortag beim Zusehen seines Bruders Blut geleckt hat. Seinen ersten Gegner in neuen Altersklasse hat er fast zu Fall gebracht. Im Endeffekt fehlte immer nur ein bisschen Routine. Nach 1,5  Jahren Pause muss er sich mit der gezeigten Leistung nicht verstecken.


Auch bei den Erwachsenen konnten wir mit 6 Starten auffahren.
Henry konnte seine Lieblingstechnik heute endlich mal wieder zum Erfolg bringen und einen seiner Kämpfe für sich entscheiden.
Auch Falk, der knapp in die höhere Gewichtsklasse rutschte, konnte seinen ersten Gegner im Boden mit einer sehr guten Festhalte bezwingen.
Für Anke und Arne lief der erste Kampf nicht so gut. Beide haben sich verletzt und mussten die restlichen Kämpfe aussetzen.
In der Gewichtsklasse von Arne und Simon, der uns spontan besuchte, führte das bei den Listenführern zu einer Verwirrung, sodass Simon nach zwei gewonnenen Kämpfen im Kampf um Platz 3 gegen den gleichen Gegner antreten musste, den er bereits im ersten Kampf hatte.
Elli trat im Best of Three gegen eine Gegnerin aus Berlin an. Ihr fiel es heute schwer ihr Potential voll auszuschöpfen.

In der Mannschaftswertung hat es leider in keiner Altersklasse zu einem der begehrten mit Gummibärchen gefüllten Pokale gereicht.

Neben unseren Kämpfern wurden wir an diesem Wochenende von unseren Kari Matthias, Peter und Karl auf der Matte vertreten. Vielen Dank für euren Einsatz an den langem Kampftagen.

Platzierungen:

1. Platz: Rati, Jakob, Mila
2. Platz: Felix, Elli
3. Platz: Saifullakh, Kai, Nikolozi, Hannah, Oskar, Max B., Mustafa, Falk,
5. Platz: Niklas, Valentino, Lukas, Luisa, Selina, Simon, Yasir
7. Platz: Emil, Thomas, Jonathan, Henry, Max J.



 

 

 

Bericht von Arne


08.03.2025 - Sachsenmasters Ü30 in Werdau

Am Samstag, den 08.03.25 sind Anke, Arne, Dom und Micha nach Werdau aufgebrochen. Während Micha und Arne schon einmal an so einem reinen Ü30 Turnier teilgenommen haben, war es für Anke, Dom und Heiko (als Betreuer) das erste Mal. Es waren 75 Judokas angereist. Darunter auch viele ausländische Starter (Deutschland, Schottland, Slowakei, Italien, Österreich, Schweiz). Gekämpft wurde in unterschiedlichen Altersklassen. Ältester aktiver Teilnehmer war 71 Jahre alt.

Der Wettkampf war unterteilt, in den Ne-Waza (Boden) und Open-Teil (Stand). Einige angereiste Sportler kannten sich durch Teilnahmen u.a. von den letzten Weltmeisterschaften in Las Vegas 2024.

Die Atmosphäre in der Halle war sensationell. Alle gingen sehr fair miteinander um, so dass die Sanitäter einen fast arbeitslosen Tag hatten. Zu sehen bekamen wir viele einfache Techniken, die in ihren Ausführungen sehr oft in einer bestechenden Qualität ausgeführt wurden.

Anke stellte sich im Stand in einer Gewichtsklasse den Herausforderungen, in der sie die leichteste Teilnehmerin war. Bis zu 7 kg Unterschied lassen sich nicht so einfach wegdrücken und belegte den 5ten Platz. Dom, der ebenfalls nur im Stand angetreten war, belegte den 3ten Platz. Arne konnte im Boden und im Stand jeweils die Silbermedaille gewinnen. Micha konnte mit einer Silber- und einer Goldmedaille den Satz für uns vervollständigen. 

Für mich war es eines der fairsten Turniere, die ich je besuchen durfte. Wenn Gegner noch auf der Matte sich gegenseitig für eine gelungene Technik beglückwünschen und gratulieren, zeugt dies von wahrer Größe.

Bericht von Heiko


01.03.2025 - Kirschblütencup U9, U11, U14 in Spremberg

Für unsere Judokas der Altersklassen U9, U11 und U14 ging es heute zum Internationalen Kirschblüten-Cup nach Spremberg. Dabei nahmen Sportler aus Polen, Tschechien und verschiedenen Bundesländern teil.
Betreut wurden sie heute von Tina, Christian und Micha.

Gekämpft wurde auf 5 Matten. Zunächst starteten die Altersklassen U9 und U11. Dabei wurden alle Kinder einer Gewichtsklasse an eine Matte gerufen und diese Gewichtsklasse einmal komplett durchgekämpft. Aufgrund der sehr hohen Teilnehmerzahlen startete für unsere U14-Sportler der Wettkampf erst am Nachmittag.

Nach einem langen Wettkampftag konnten wir schließlich mit folgenden Platzierungen die Heimreise antreten:

1. Platz: Eliene, Edgar (U9), Laila (U11)

2. Platz: Ferdinand, Maximus (U11), Mila (U14)

3. Platz: Rati, Philipp (U9), Hannah (U14)

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler.

Für Saifullakh, Nikolozi, Noa, Lev, Abdullakh, Khairullakh, Valentino, Oskar und Manuel hat es heute trotz so mancher gewonnener Kämpfe in stark besetzten Gewichtsklassen leider nicht für eine Platzierung gereicht.
Seid darüber nicht traurig und trainiert fleißig weiter.

Vielen Dank auch an Matthias, der bis in den Abend hinein als Kampfrichter für unseren Verein auf der Matte stand.



19.01.2025 - BEM U18 und U21 in Kamenz

Am Sonntag fuhren insgesamt 10 Judokas aus unserem Verein zum ersten Wettkampf des Jahres nach Kamenz. Zuerst wurden die Gewichtsklassen der U18 ausgekämpft und im Anschluss die U21. Beide Altersklassen waren mit 149 Startern stark besetzt. Das spiegelte sich auch in den Wettkampflisten wieder. Alle unsere Teilnehmer/-innen hatten mindestens 4 Gegner. Somit bekamen alle viele Gelegenheiten, das Erlernte umzusetzen. In Richtung Kondition zeigten unsere Judokas kaum Probleme. Allerdings merkte man unseren drei Doppelstartern in der U21 dann doch die Anstrengung nach der U18 an. Einen starken Tag hatte Felix, den er mit Platz 2 in der U18 beenden konnte, obwohl er mit 500g zu viel in der höheren Gewichtklasse erstmals starten musste. Ebenfalls eine starke Leistung konnte Luisa abrufen und belohnte sich mit 2 Medaillen.

Platzierungen U18:

2. Platz Luisa und Felix
5. Platz Giesela, Dario, Lucas, Thomas

Platzierungen U21:

3. Platz Luisa, Karl
5. Platz Thomas, Felix

An dieser  Meisterschaft nahmen weiterhin folgende Judokas teil: Henry, Armin und Jana

 



Bericht: Heiko

Hier findet ihr letztes Jahr 

 

2022 nahmen unsere Kämpfer an folgenden Wettkämpfen teil:    

26.11.2022 - 23. Räucherkerzen Pokal in Schlettau

Um sieben Uhr in der Früh machten wir uns auf in Richtung Erzgebirge, nach Schlettau. Nach dem alle Teilnehmer (U7, U9 und U11) in der Halle angekommen waren, ging es auch schon über die Waage. Die U9 und U11 kämpften in kleinen Gruppen jeder gegen jeden, während die U7 in einem für uns neuem System antrat, dabei wurde erst eine Art zieht Duell durchgeführt, ehe es im Bodenrandori weiter ging. Nach dem heutigen Tag wurden folgende Platzierungen erreicht:

1. Platz: Laila (U7), Hannah, Emil, Oskar (U9), Mila, Milan, Marvin-Oskar (U11)

2. Platz: Miriam (U7), Tola, Lukas (U9), Leo (U11)

3. Platz: Niklas (U9), Nora (U11)

4. Platz: Deven-James (U9)

5. Platz: Manuel (U9), Max J. (U11)

Für die Mannschaftswertung wurden die 10 besten Sportler aus der U9 und U11 eines Vereins gewertet und damit kam für uns der 3. Platz in der Mannschaftswertung heraus. Herzlichen Glückwunsch an alle für diese Leistung.

Bericht von Dom

20.11.2022 - Challenge Cup in Kamenz, U12 und U18

Heute waren die Altersklassen U12 und U18 dran. Auch am heutigen Tag konnte man eine Steigerung sehen, somit wurden folgende Platzierungen erreicht:

1. Platz: Mila (U12)

2. Platz: Maximilian (U18)

3. Platz: Ashley, Milan, Yannicke (U12)  

5. Platz: Marvin-Oskar (U12), Karl (U18)

Max, Maximilian (U12), Henry, Jacob, Armin konnten sich heute leider nicht mit einer Platzierung beglückwünschen, dennoch merkte man auch hier eine gute Steigerung. Bleibt weiter beim Training so dran und dann folgen auch größere Erfolge.  

Auch heute ein großes Dankeschön an Matthias für seine Unterstützung als Kampfrichter. 

Bericht von Dom

19.11.2022 - Challenge Cup in Kamenz, U9 und U15

Am ersten Tag des Challenge Cup waren die Altersklassen U9 und U15 am Start. Man konnte sehen, dass durch die vielen Wettkämpfe in letzter Zeit Routine eingesetzt hat und die meisten konnten ihre Leistungen der letzten Wochen noch steigern. Dadurch konnten wir folgende Platzierungen erkämpfen:

1. Platz: Laila, Emil, Oskar (U9)

2. Platz: Liara, Hannah, Manuel (U9), Selina, Felix (U15)

3. Platz: Nora, Max, Luca, Maximus (U9), Lana, Thomas (U15)

5. Platz: Nikolozi, Deven-James (U9), Luisa (U15)

Lucas und Loris (beide U15) konnnten sich heute in stark besetzten Gewichtsklassen leider keine Platzierung erkämpfen.

Durch die vielen vorderen Platzierungen konnten wir uns den 3. Platz in der Mannschaftswertung hinter dem JSV Rammenau und dem Ausrichter PSV Kamenz sichern, mit dem wir punktgleich waren. Sehr starke Teamleistung!

Ein großes Dankeschön geht auch wieder an Matthias, der uns als Kampfrichter unterstützt hat.

 

 

Bericht von Elli


13.11.2022 - Richard-Hellmann-Pokal in Vetschau U7, U9, U11

Heute waren die Jüngeren in Vetschau am Start. Den Anfang machten die Altersklassen U7 und U9. Die U11 folgte dann etwas später. Vor allem die U11 hatte heute mit großen Gewichtsklassen und erfahrenen Gegnern zu kämpfen. So kam es, dass zwei Jungs nur durch Auswiegen auf den hinteren Plätzen ihrer Gewichtsklasse landeten. Dennoch haben sich alle stark verkauft und fast alle konnten mindestens einen Kampf gewinnen. Am Ende des Tages konnten wir folgende Platzierungen erkämpfen:

1. Platz: Laila, Nora (U7), Lia, Liara, Tola, Emil, Lukas (U9), Mila (U11)

2. Platz: Miriam (U7), Max B. (U9)

3. Platz: Georg (U7), Oskar, Manuel (U9)

5. Platz: Marvin-Oskar (U11)

7. Platz: Milan, Maximilian (U11)

9. Platz: Max J. (U11)

Gespannt warteten wir die Mannschaftswertung ab. Wir erhofften uns, auch heute wieder weit vorn aufzutauchen. Und so kam es - wir wurden 5. Platz! Starke Leistung!

Ein riesen Dankeschön an Matthias, der uns auch am zweiten Wettkampftag wieder als Kampfrichter unterstützt hat.

  

  

  

  

 

Bericht von Elli


12.11.2022 - Richard-Hellmann Pokal in Vetschau U13, U15, U18 und Männer/Frauen

Am Samstag fuhren wir nach Vetschau, um am Richard-Hellmann-Pokal teilzunehmen. Das Turnier war stark besetzt, dennoch konnten fast alle heute mindestens einen Kampf gewinnen und zeigten eine deutliche Steigerung zu letzter Woche. Weiter so! Am Ende des Tages konnten wir folgende Platzierungen erkämpfen:

1. Platz: Felix (U15), Maximilian (U18), Elli (Frauen)

2. Platz: Ashley (U13), Selina (U15), Dominic (Männer)

3. Platz: Luisa (U15), Arne, Maximilian, Stefan (Männer)

5. Platz: Lana, Lucas (U15), Jacob (U18)

7. Platz: Josephine, Thomas (U15), Henry (U18)

Durch diese Leistung konnten wir uns den 4. Platz in der Mannschaftswertung erkämpfen. Starke Leistung!

Ein großer Dank geht auch an Matthias, der uns wieder als Kampfrichter unterstützt hat!

  

  

 

Bericht von Elli


05. und 06.11.2022 - 21. Internationales Rammenauer Pokalturnier

Am Wochenende fuhren wir traditionell nach Demitz-Thumitz zum Rammenauer Pokalturnier - dieses Mal mit einer Rekordzahl von 40 Startern in den Altersklassen U9, U11, U13, U15, U18 und Männer/Frauen! Das Teilnehmerfeld an beiden Tagen war stark besetzt mit Judoka aus Polen, Tschechien und mehreren Bundesländern. Insgesamt gingen 601 Starter an beiden Tagen an den Start. Für viele unserer Kinder und Jugendlichen war es der erste Wettkampf überhaupt. Alle zeigten in ihren Kämpfen großen Kampfgeist. Am Ende von langen und spannenden Wettkampftagen sind dabei folgende Platzierungen herausgesprungen:

1. Platz: Nora H. (U9), Selina (U15), Maximilian H. (U18), Dominic, Elli (Männer/Frauen)

2. Platz: Liara, Emil, Oskar, Deven-James, Yann (U9), Mila, Milan (U11), Denise (Frauen)

3. Platz: Nikolozi, Lukas H., Laila, Tola, Manuel (U9), Sophia, Max J., Hedwig, Marvin-Oskar (U11), Ashley (U13), Lucas F. (U15), Arne, Maximilian H. (Männer)

5. Platz: Nora S., Maximilian M. (U11), Luisa, Thomas (U15), Leonard (Männer)

7. Platz: Janicke (U13), Karl (U18)

Lana, Niklas, Theo, Loris, Armin, Jakob und Simon konnten sich in stark besetzten Gewichtsklassen leider keine Platzierung erkämpfen.

Durch diese Leistung konnte unser Verein den 5. Platz in der Mannschaftswertung erkämpfen und einen Pokal mit nach Hause nehmen. Jeder einzelne Starter hat dazu beigetragen und darauf sind wir sehr stolz!

Danke an Matthias, der uns wieder als Kari unterstützt hat und danke an alle mitgereisten Eltern und Betreuer an beiden Tagen!

  

  

  

 

Bericht von Elli


29. und 30.10.2022 - Deutsche Hochschulmeisterschaften in Potsdam

Am Freitag Nachmittag machten sich Simon, Arne und Elli auf, um an den diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaften in Potsdam teilzunehmen. Dabei vertraten Simon und Elli als Studenten die TU Dresden und Arne als Absolvent die TU Freiberg. Wir fuhren zusammen mit 10 anderen Kämpfern für die TU Dresden. Als wir Freitag Abend in Potsdam ankamen, stand zuerst das Wiegen an. Simon entschied sich, eine Gewichtsklasse höher als sonst zu starten und hatte dadurch locker sein Gewicht. Auch bei Elli passte das Gewicht mit einer Punktlandung. Arne verfehlte die angestrebte Gewichtsklasse leider um 800 Gramm und musste eine höher antreten. Nichts desto trotz fuhren wir direkt nach dem Wiegen erst einmal eine Pizza essen, um die verlorene Energie der Woche wieder aufzufüllen. Danach bezogen wir unsere Zimmer in der Jugendherberge.

Am Samstag Morgen starteten wir nach reichlichen Frühstück Richtung MBS Arena. Nach und nach füllte sich die Halle mit vielen Judoka. Es war ein breit gemischtes Starterfeld von Anfängern bis hin zu Mitgliedern des Bundeskaders am Start. Nachdem wir uns warm gemacht hatten, warfen wir einen Blick auf die Wettkampfllisten. Arne und Simon teilten sich die -81kg Klasse mit 61 anderen Judoka und Elli die -70kg Klasse mit 29 anderen Teilnehmerinnen. Den Start bei uns machte Simon. Zuerst konnte sein Gegner ihn mit Ura-nage auf Wazari kontern. Doch dann erarbeitete sich Simon im Boden eine Würge. Während sein Gegner schon schwer atmete, brach der Kampfrichter die Bodenaktion leider ab. Im Stand fiel Simon dann auf einen weiteren Wazari, so dass er den Kampf abgeben musste. Da sein Gegner leider seinen nächsten Kampf nicht gewinnen konnte, war Simon ausgeschieden. Danach startete Arne. Er konnte gleich in der ersten Aktion einen Wazari durch Tani-otoshi erkämpfen. Nach weiteren 2 Minuten machte er den Sack zu mit einem Wazari für tiefe Seoi-nage. Damit war Arne eine Runde weiter. In seinem zweiten Kampf musste er nun dem Gewichtsunterschied Tribut zollen und den Sieg an seinen Gegner abgeben. Da auch dieser seinen nächsten Kampf verlor, war Arne mit einem Sieg und einer Niederlage aus dem Turnier ausgeschieden.

Danach folgte eine lange Pause. Erst später am Nachmittag startete dann endlich die Gewichtsklasse der Frauen bis 70 kg. Nachdem Elli im Griffkampf den dominanten Griff zunächst an ihre Gegnerin abgeben musste, versuchte sie einen Tani-otoshi. Da Ellis Gegnerin im selben Moment selber angriff, landete Elli leider direkt in einer bombenfesten Festhalte, aus der sie sich nicht befreien konnte. Als Ellis Gegnerin den nächsten Kampf verlor, war auch Elli direkt ausgeschieden und der Frust groß.

Gegen 17:45 Uhr wurden dann die Deutschen Hochschulmeisterschaften offiziell eröffnet. Im Anschluss folgten dann die Finalkämpfe und die Siegerehrungen aller 14 Gewichtsklassen. Dabei konnten zwei Jungs von der TU Dresden sich in der Gewichtsklasse +100kg die Silber- und Bronzemedaille sichern. Nach spannenden Kämpfen verliesen wir dann gegen 20 Uhr die Wettkampfhalle und machten uns auf den Weg zurück zur Jugendherberge. Nachdem alle geduscht hatten, gingen wir noch etwas essen. Danach machte ein Teil der Gruppe sich auf den Weg zur Hochschulmeisterschafts-Halloween-Party und die anderen zurück in die Jugendherberge.

Am Sonntag Morgen starteten wir wieder nach dem Frühstück in die MBS Arena. Nach den Einzelwettkämpfen am Samstag sollten heute noch die Mannschaftskämpfe zwischen 26 Mannschaften in den Gewichtsklassen -57kg, -70kg, +70kg (weiblich), -73kg, -90kg und +90kg (männlich) ausgetragen werden. Simon und Elli starteten wieder für die TU Dresden. Im ersten Kampf gegen die TU Gießen stand Elli auf der Matte und musste gleich den ersten Kampf bestreiten. Im Übergang vom Boden zum Stand zurück wurde Elli dabei von ihrer Gegnerin geworfen, was sofort mit Ippon bewertet wurde. Nachdem die restlichen Gewichtsklassen ausgetragen waren, stand es 3:3. Somit wurde eine Gewichtsklasse ausgelost, um den Sieger auszukämpfen. Den entscheidenen Kampf entschied die Mannschaft der TU Dresden für sich und war somit eine Runde weiter. Leider verletzte sich unsere Starterin -57kg, sodass wir diese Gewichtsklasse nicht mehr besetzen konnten. Im nächsten Hauptrundenkampf kämpfte Simon -90kg. Den Gewichtsunterschied sah man deutlich. Simon machte einen starken Kampf, musste ihn aber an seinen Gegner abgeben. Die TU Dresden musste sich 2:4 geschlagen geben und kämpfte somit in der Trostrunde gegen Aachen II weiter. Elli startete diesmal +70kg. Endlich wach, konnte sie ihre Gegnerin im Griffkampf kontrollieren und zügig auf Ippon durch O-soto-gari werfen. Auch in diesem Kampf stand es am Ende wieder 3:3, so dass gelost wurde und auch diesmal konnte die TU gewinnen. So ging es noch eine Runde weiter. Simon kämpfte noch einmal und musste auch diesen Kampf leider seinem deutlich schwereren Gegner abgeben. Gegen die Universität der Bundeswehr Hamburg war dann aber Schluss und die TU Dresden schied aus.

So machten wir uns nach zwei langen und erlebnisreichen Wettkampftagen auf den Heimweg nach Dresden, was wir gegen 18 Uhr erreichten.

 

Bericht von Elli


16. - 22.10.2022 - Trainingslager in Zinnwald

Am Sonntag Mittag traten wir wieder die Reise ins alljährliche Trainingslager nach Zinnwald in den Lugsteinhof an. Viele neue und bekannte Gesichter waren dieses Jahr dabei, so dass wir mit 38 Teilnehmer:innen eine neue Rekordzahl aufstellen konnten. Dafür brauchten wir natürlich auch die ein oder andere Aufsichtsperson. Danke an die Trainer Dominic, Arne, Micha, Peter, Christian, Leo und Elli sowie alle Großen, die ein Auge auf die Kleinen geworfen haben.

Da wir dieses Jahr so viele Teilnehmer waren, dass wir gar nicht alle in den Judoraum passten, haben wir die Gruppe in Klein und Groß unterteilt. So konnten wir das Training besonders altersgerecht gestalten.

Im Verlauf der Woche haben wir viele verschiedene Dinge unternommen. Jeden Morgen um 7 Uhr wurden alle zum Morgensport geweckt. Die meisten brachten dazu viel Motivation mit und konnten die 4,4 km auf den Kahleberg in einer sehr schnellen Zeit bezwingen und sich im Verlauf der Woche steigern. Danach konnten alle sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet die hungrigen Mägen wieder mit viel Energie für den anstehenden Vormittag befüllen. Die meiste Zeit hatten wir sehr schönes Wetter, so dass wir viel nach draußen gehen konnten. Beim Wandern, Rennen, Springseilspringen, Völkerball Spielen und Sommerrodelbahn fahren hatten alle viel Spaß und die Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen. So erwanderten wir unter anderem die Biwakkuppe, den Kahleberg, den Großen Lugstein, die Sommerrodelbahn in Altenberg und das Mückentürmchen.

 

   

 

 

 

 

Während die eine Gruppe sich draußen aufhielt, konnte die andere im Judoraum neue Techniken in Stand und Boden erlernen, vorhandenes Wissen festigen und Koordination und Gleichgewicht trainieren. War das Wetter mal nicht so gut, konnten wir ins Schwimmbad oder zu den Tischtennisplatten ausweichen. Außerdem konnten gemeinsam verschiedene mitgebrachte Spiele und Bücher gespielt und gelesen werden. Abends wurde außerdem mit jeder Gruppe einmal ein Film in unserem Judoraum auf dem großen Fernseher geschaut. Am Donnerstag Abend konnte jeder sein Geschick auf der Kegelbahn testen. Leider musste unsere traditionelle 3-Berge-Wanderung wegen des Regens am Freitag ausfallen. Stattdessen bekam jede Trainingsgruppe die Möglichkeit, selber eine Trainingseinheit zu gestalten. Beiden Gruppen gelang die Erfüllung dieser Aufgabe sehr gut.

 

 

 

 

Wir blicken zurück auf eine sehr schöne Woche mit euch. Danke für die tolle Zeit und auf ein Neues im nächsten Jahr!

 

Bericht von Elli


08.10.2022 - Herbstkrümelrandori in Breitenbrunn

Wie bereits im Frühjahr reisten wir nun wieder nach Breitenbrunn zum Herbstkrümelrandori. 12 Kinder von 6 bis 10 Jahren sowie die Trainer Dominic, Arne, Niklas und Elisabeth und Kampfrichter Matthias traten den weiten Weg an, um an diesem Wettkampf teilzunehmen. Für einige war es der erste Wettkampf überhaupt. Alle haben heute starke kämpferische Leistungen abgerufen und so konnten wir uns am Ende über viele sehr gute Platzierungen freuen. Wir sind sehr stolz auf euch.

Folgende Platzierungen haben die Kinder heute erkämpft:

1. Platz - Nora H., Laila, Yann, Emil, Marvin-Oskar

2. Platz - Oskar, Deven-James

3. Platz - Tola, Lukas, Max

4. Platz - Nora S.

5. Platz - Manuel

  

  

    

    

    

    

 Bericht von Elli


10.09.2022 - Landeseinzelmeisterschaft U18/U21 in Riesa

Eine Woche nach den Bezirksmeisterschaften hieß es für die qualifizierten U18er wieder alles geben um sich diesmal für die Mitteldeutschenmeisterschaften zu qualifizieren. Yaroslav startete gut in seinen ersten Kampf hinein, musste ihn aber gegen Ende der Kampfzeit doch an den späteren Landesmeister abgeben. Nun hieß es in der Trostrunde alles geben um sich noch zu qualifizieren, was Yaroslav auch souverän tat und sich so den 3. Platz erkämpfte. 
Yaroslav hatte sich leider in seinem ersten Kampf eine Zerrung am Rücken zugezogen, welche erst beim nächsten Training zu spüren war. Somit mussten wir leider die Teilnahme an den Mitteldeutschenmeisterschaften absagen.  

Die U21 konnte ohne Qualifikation an den Landesmeisterschaften teilnehmen, Leo konnte aufgrund von Krankheit leider nicht mitfahren. Justin und Max H. zeigten gute Kämpfe, aber konnten sich leider in den stark besetzten Gewichtsklassen nicht durchsetzen. Beim Training einfach weiter dran bleiben und dann wird es beim nächsten mal schon besser.  

 

Bericht von Dom


04.09.2022 - Bezirksmeisterschaft U18 und U21 in Riesa

Gleichzeitig zum Lichtenberger Vereinsfest-Pokal Randori fanden die Beizirksmeisterschaften der Altersklassen U18 und U21 in Riesa statt. Teilgenommen haben in der U18 Henry, Karl, Yaroslav und Max H. und in der U21 Leo und Justin. Alle haben stark gekämpft, hatten aber teils keine einfachen Gegner. Deswegen schieden Karl, Henry und Max leider aus. Yaroslav konnte nach einer unglücklichen Niederlage im ersten Kampf seine nächsten zwei Kämpfe eindrucksvoll und dominant gewinnen. Damit erkämpfte er sich den 3. Platz und qualifizierte sich für die Landesmeisterschaft nächste Woche.

In der U21 sind die Bezirksmeisterschaften offen und kein Qualifikationsturnier für die Landesmeisterschaften. Deswegen waren in dieser Altersklasse nicht so viele Starter angereist. Leo hatte es mit einem sehr starken Gegner im Best of Three zutun. Er konnte zwar keinen der drei Kämpfe für sich entscheiden, steigerte sich aber von Kampf zu Kampf enorm. Am Ende erkämpfte sich Leo den 2. Platz. Justin hatte einen 5er Pool und somit vier Kämpfe zu bestreiten. In seinem ersten Kampf hatte er es mit einem Gegner aus dem Leistungszentrum zutun. Er machte es dem späteren Sieger nicht einfach, verlor am Ende dennoch. Seine nächsten zwei Kämpfe konnte er mit sehr schönen Techniken gewinnen. Der letzte Kampf viel leider aus, da sein Gegner im Kampf vorher mit direktem Hansoku-make disqualifizierte wurde. Damit erkämpfte Justin sich einen sehr guten 2. Platz!

Wir wünschen Yaroslav, Justin und Leo viel Erfolg für die Landesmeisterschaften nächste Woche in Riesa!

  

Bericht von Elli


 

04.09.2022 - Lichtenberger Vereinsfest-Pokal Randori

Heute fuhren wir mit 7 Sportlern nach Lichtenberg zum Vereinsfest Randori. Mit dabei waren Emil, Max B., Mila, Max J., Oskar, Maximilian und Luca. Insgesamt waren 31 Sportler aus 7 Vereinen angereist. Nach einer gemeinsamen Erwärmung wurden alle Teilnehmer in 5er Pools eingeteilt, welche unterschiedliche Tiernamen bekamen. Da gab es die Löwen, Spatzen, Schwalben, Habichte und Leoparden. Damit war gegeben, dass jeder genug Kämpfe für diesen Tag hatte. Alle haben super Leistungen gezeigt, welche mit einem 1. Platz in der Mannschaftswertung belohnt wurden.
Herzlichen Glückwunsch dazu!

  
 

Bericht von Dom


10.07.2022 - Jubiläumsturnier 35+1 Jahre Judo Weixdorf U12 und U15

Heute waren die Jüngeren dran beim Jubiläumsturnier. Sieben Kinder vertraten unseren Verein in der U12 und fünf Jugendliche in der U15. Einige konnten heute nicht ihre besten Leistungen abrufen. Lasst euch davon nicht entmutigen und trainiert fleißig weiter! Dann wird es beim nächsten Wettkampf auch besser laufen.

Folgende Platzierungen wurden heute erkämpft:

1. Platz - Lukas

2. Platz - Lana, Theo

3. Platz - Emilia, Luisa, Mila, Nora, Clara, Sophia, Maximilian, Paul

5. Platz - Max

Als Kampfrichter haben uns Peter und Matthias an beiden Tagen unterstützt. Vielen Dank dafür! Als Trainer und Betreuer waren Dominic, Arne und Elli mit.

 

 

 

 

Bericht von Elli


09.07.2022 - Offene Bezirkseinzelmeisterschaft der Männer und Frauen und Jubiläumsturnier der U18 35+1 Jahre Judo Weixdorf

Aufgrund einer sehr hohen Krankenzahl konnten wir leider nur mit der Hälfte unserer für heute gemeldeten Starter zum Wettkampf anreisen. So mussten Simon, Dat, Armin, Justin und Elli alle krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Dafür konnten die Anwesenden aber sehr gute Platzierungen erkämpfen.

1. Platz - Yaroslav (U18), Dominic

2. Platz - Michael

3. Platz - Henry (U18), Arne

5. Platz - Karl (U18)

 

 

 

 

 

Bericht von Elli


07.07.2022 - Sommerfest

Am heutigen Donnerstag konnte nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder unser Sommerfest stattfinden. Dazu trafen wir uns in der Trainingszeit mit den Vereinsmitgliedern und ihren Eltern, Geschwistern und Freunden im Vereinsheim des SV Sachsenwerk an der Margonarena. Da die Wetteraussichten nicht so gut waren, besorgten wir kurzerhand noch mehrere Zelte, um auch gegen Wind und Regen gewappnet zu sein. Danke an alle, die spontan beim Aufbau geholfen haben! Glücklicherweise blieben wir aber größtenteils vom Regen verschont, so dass das Sommerfest auch außerhalb der Zelte stattfinden konnte.

Nachdem alle angekommen waren, begrüßte Dominic erst einmal alle. Im Rahmen dessen wurden auch die Trainer für ihre Unterstützung in den letzten zwei Jahren geehrt. Denn das Training konnte nicht immer normal stattfinden. Zwischendurch konnten wir nur Outdoortraining anbieten und es war nicht immer einfach, diese Maßnahmen umzusetzen. Außerdem ist unser ehemalig kleiner Verein sehr gewachsen, so dass wir jede Woche eine wirklich volle Matte haben. Dazu braucht es viele Trainer, die das Vereinswachstum mit großem Engagement unterstützen. Leider konnten nicht alle Trainer beim Sommerfest anwesend sein. Deswegen auch in diesem Rahmen nochmal ein großes Dankeschön an Dominic, Arne, Leo, Alex, Manfred, Matthias, Peter, Micha, Heiko, Christian und Elli.

 

Danach wurde das Buffet eröffnet. Der Verein stellte Bratwürste, Steaks und Grillkäse sowie Getränke. Außerdem konnte der neue Gasgrill des SV Sachsenwerk eingeweiht werden. Die Eltern brachten verschiedene Salate, Aufstriche, Brote, Kuchen, Obstspieße und vieles Anderes mit. Es gab also ein riesiges und abwechslungsreiches Buffet, bei dem für jeden etwas dabei war.

 

  

 

Vielen Dank an alle, die erschienen sind und durch das Mitbringen von Essen oder das Helfen beim Auf- und Abbau unterstützt haben. Ihr alle habt das Sommerfest zu einem wunderschönen Abend gemacht!

Bericht von Elli


18.06.2022 - Kinder- und Jugendspiele der U11 und U14 in Dresden

Bei heißen 35 Grad machten sich heute 18 Kinder aus unserem Verein auf, um sich mit den Judoka der anderen Dresdner Vereine zu messen. Vorab erstmal - Respekt dafür, dass ihr trotz dieses Wetters alle mit viel Kampfgeist angereist seid!

Heute nahmen circa 120 Kinder aus 7 Vereinen am Wettkampf teil. Gekämpft wurde auf zwei Matten, eine für die U11 und eine für die U14. Als Trainer waren Leo und Elli dabei. Außerdem war Peter als Kampfrichter dabei.

Nach einer gemeinsamen Erwärmung durch den Ausrichter VfB Hellerau Klotzsche ging es auch schon los. Es hatten alle mindestens zwei Kämpfe zu bestreiten, so dass auch die Wettkampf-Neulinge reichlich Erfahrung sammeln konnten. Für 8 Kinder war es heute der allererste Wettkampf überhaupt. Am Ende des Tages konnten folgende Platzierungen erkämpft werden:

U11:

1. Platz - Liara, Sophia, Hannah, Leo

2. Platz - Mila, Emil, Marvin-Oskar

3. Platz - Nora, Lukas, Max, Oskar, Maximilian, Leopold

7. Platz - Manuel

U14:

1. Platz - Clara, Theo

2. Platz - Zoe, Loris

Ihr habt alle super gekämpft und könnt stolz auf euch sein! Wir freuen uns, dass so viele von euch zum Wettkampf fahren, das darf gern so weitergehen!

   

   

  

Bericht von Elli


05.06.2022 - Internationaler Tuzla Cup in Berlin

Am Sonntag machten sich Elisabeth und Denise auf zum Internationalen Tuzla Cup nach Berlin. In der Halle angekommen, erwartete sie ein großeres Starterfeld bei den Männern und Frauen mit circa 150 Teilnehmern. Bei diesem hochkarätigen Turnier waren unter anderem auch Athleten aus dem Nationalkader, die Bundestrainerin der weiblichen U18 und der ehemalige Olympiasieger Udo Quellmalz anwesend. Nach der Erwärmung wurde das Turnier mit der Hintergrundgeschichte des Turniers und anschließend der Deutschen Nationalhymne eröffnet.

Denise startete heute eine Gewichtsklasse höher als üblich und fand sich mit drei anderen Sportlerinnen in einem Viererpool wieder. Nachdem sie den ersten Kampf verlor, konnte sie ihre anderen beiden Kämpfe für sich entscheiden. Damit erkämpfte sich Denise den 2. Platz!

Elisabeth hatte in ihrer Gewichtsklasse eine 8er Liste mit sieben weiteren Sportlerinnen. Nachdem sie ihren Auftaktkampf verlor, musste sie in die Trostrunde. Dort verlor sie leider auch und war somit aus dem Turnier ausgeschieden.

    

  

Bericht von Elli


22.05.2022 - Bezirksmeisterschaften der U11 und U15 in Demitz-Thumitz

Am Sonntag fanden die Bezirksmeisterschaften der Altersklasse U11 und U15 statt. Früh ging es los mit der Altersklasse U11. Wir waren mit sieben Kindern angereist, wovon drei noch zum ältesten Jahrgang der U9 gehören und schon einmal die Chance genutzt haben, in einer höheren Altersklasse mitzukämpfen. Alle haben heute mega stark gekämpft! In der U11 wurden folgende Platzierungen erreicht:

1. Platz und Bezirksmeister(in) - Mila, Marvin-Oskar

2. Platz - Hannah, Maximilian

3. Platz - Leo, Oskar

5. Platz - Lukas

Am Nachmittag kämpfte die U15. Unser Verein wurde von Felix und Emilia vertreten. Felix konnte heute mit schönen Techniken zwei Kämpfe für sich entscheiden in einer stark besetzten Gewichtsklasse und hat sich damit den 7. Platz erkämpft. Auch Emilia hat sehr stark gekämpft und ist 7. Platz geworden.

Als Kampfrichter hat uns heute wieder Matthias unterstützt. Danke für diesen Einsatz!

Als Betreuer waren heute die Trainer Dominic, Arne und Elisabeth mit dabei.

Wir sind sehr stolz auf euch! Macht weiter so, wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe mit euch!

   

Bericht von Elli


23.04.2022 - Krümelrandori in Breitenbrunn

Heute waren wir mit 15 Kindern zum Frühjahrs-Krümelrandori des Judoclub Anthonsthal-Schwarzenberg in Breitenbrunn. Als Trainer waren Arne, Dominic, Leonard und Elisabeth mitgereist. Außerdem hat Matthias unseren Verein als Kampfrichter unterstützt und vertreten. Danke dafür!

Teilnehmen durften Kinder der Jahrgänge 2012 bis 2016 vom Weißen bis zum Gelben Gürtel. Die Kinder wurden in gewichts- und graduierungsnahe 5er-Pools eingeteilt, so dass jedes Kind vier Kämpfe zu bestreiten hatte. Für nahezu alle unsere Kinder war es der erste Wettkampf überhaupt, unsere jüngste Teilnehmerin war gerade einmal 5 Jahre alt. Alle haben super Leistungen abgerufen und wir freuen uns, dass so viele die Möglichkeit genutzt haben und mit zum Wettkampf gefahren sind. Wir sind stolz auf jeden von euch!

Folgende Platzierungen wurden erreicht:

1. Platz - Lukas, Marvin-Oskar

2. Platz - Mila, Maximilian, Paul

3. Platz - Hannah, Maurice

4. Platz - Laila, Tola, Oskar

5. Platz - Lia, Miriam, Emil, Manuel, Frederik

 

 

 

 

 

 

Bericht von Elli


03.04.2022- Landesliga der Männer, 1. Kampftag in Weixdorf

Heute fand der 1. Kampftag der Landesliga der Männer statt. Aus unserem Verein gingen vier Starter für drei unterschiedliche Vereine an den Start. Dominic und Dat sind als Gaststarter für die SG Weixdorf aktiv, Arne für den JSV Rammenau und Michael für den PSC Bautzen. Alle diese Mannschaften, sowie die Mannschaft von Döbeln, waren am heutigen Kampftag der Landesliga in Weixdorf vertreten.

Dominic konnte seinen Kampf für Weixdorf gewinnen. Dat konnte heute noch nicht gewinnen, aber gute Erfahrungen für die nächsten Wettkämpfe sammeln. Damit sammelte Weixdorf heute 4 Punkte in der Tabelle und konnte beide Mannschaftskämpfe gewinnen.

Auch Arne konnte seinen Kampf für den JSV Rammenau mit sehr schönen Techniken gewinnen, allerdings konnte Rammenau heute keinen Mannschaftskampf für sich entscheiden, wenn auch sie gegen Weixdorf nur knapp mit 3:4 verloren.

Der Micha konnte heute zwei Kämpfe für den PSC Bautzen souverän gewinnen. Bautzen sammelte am heutigen Tag auch vier Punkte in der Tabelle, da sie beide Mannschaftskämpfe gewannen.

  

Bericht von Elli


26.03.2022 - Bezirksmeisterschaft U13 in Straßgräbchen

Als einziger Starter unseres Vereins ging Marvin-Oskar an den Start. In seinem ersten Wettkampf überhaupt konnte er sich in einem stark besetzten Teilnehmerfeld einen 7. Platz erkämpfen. 

Bericht von Dom


25.03.2022 - Delegiertenversammlung des SV Sachsenwerk e.V.

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des gesamten Vereins wurde Manfred Kühnel mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Außerdem wurde er als Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Manfred Kühnel ist seit 62 Jahren Mitglied in unserem Judoverein und engagiert sich unter anderem als Trainer, Kyu-Prüfer und Kassenwart. Damit ist er dem Verein seit vielen Jahren eine große Bereicherung und kann für jedes Vereinsmitglied als Vorbild gesehen werden. 

Eine weitere Auszeichnung ging an Arne: Er erhielt die Ehrennadel in Bronze für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Arne ist zum Einen selber als Judoka aktiv und vertritt unseren Verein auf zahlreichen Wettkämpfen, zum Anderen ist er Trainer für die Kinder und Erwachsenen und stellvertretender Abteilungsleiter.

Wir danken den beiden für alles, was sie seit vielen Jahren Woche für Woche an Freizeit und Mühe in diesen Verein stecken und leisten!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Bericht von Elli

 

 

 

 

Wettkämpfe 2015

  • 06.12.2015 - Sachsenjudo - Safari
    • grüne Schlange: Leonard
    • blauer Adler: Jannik, Vivien
    • schwarzer Panter: Jacob

Ein paar unser jüngeren Judokas wollten sich eines der begehrten Abzeichen holen die es bei dieser Safari gab (gelbes Känguru, roter Fuchs, grüne Schlange, blauer Adler, brauner Bär, schwarzer Panter).
Die Judosafari bestand aus Budoturnier (Sumoringen), Leichtathletik (Schlußweitsprung, Schrägliegehang, Crunches, Sternlauf) und kreativer Teil (kleines Judoquiz). 

  

   

  

  • 03.12.2015 - 22. Weihnachtsturnier der TU Dresden
    • Teilnahme Peter und hat 1 Freundschaftskampf gewonnen

  • 29.11.2015 - 15. Pokalturnier des JSV Rammenau Tag 2
    • 3. Platz - Arne
    • Teilgenommen und gut gekämpft hat Peter

  • 28.11.2015 - 15. Pokalturnier des JSV Rammenau Tag 1
    • 1. Platz - Vivien
    • 2. Platz - Juliane, Jacob
    • 3. Platz - Elisabeth
    • 5. Platz - Leonard, Jannik
    • 7. Platz - Domenic
    • Teilgenommen hat Maxi, aber durch Verletzung leider  ausgefallen
    • als Kampfrichter mit dabei war Matthias

 

  • 14.11.2015 - Bezirkseinzelmeisterschaft U11 / Pokalturnier U9
    • 1. Platz - Vivien
    • 2. Platz - Juliane und damit Vizebezirksmeisterin
    • 5. Platz - Jacob
    • als Kampfrichter mit dabei war Matthias

     

  • 30.10.2015 - Challenge-Cup Kamenz
    • 3. Platz - Juliane, Vivien
    • 5. Platz - Domenic
    • 7. Platz - Jannik
    • 9. Platz - Leonard (26 Starter)
    • super gekämpft aber leider kein Platz Jacob
    • als Kampfrichter mit dabei war Matthias



 

  • 11.10. - 17.10.15 - Trainingslager in Zinnwald

  

   

  • 26.09.2015 - Sichtungsturnier U13
    • Teilgenommen haben Jannik und Leonard und haben gute Leistungen abgerufen
  • 13.09.2015 - 2. Lichtenberger Vereinsfest-Pokal / Randori
    • 1. Platz - Vivien, Juliane, Jacob, Leonard, Domenic

          In der U12 wurde in der Mannschaftswertung der 3. Platz erreicht

 

  • 04.07.2015 - Landes Jugend Sport Spiele
    • Teilgenommen und ein Ewärmungstraining mit Simon Yacoub erlebt hat Leonard

Landes Jugendspiele 2015 - Domenic und Leonard  

  • 28.06.2015 - Kreis- Kinder- und Jugendspiele
    • 3. Platz - Vivien
    • 5. Platz - Domenic, Jacob

Hellerau

  • 20.06.2015 - 4. Porphyrpokal der Stadt Rochlitz
    • 1. Platz - Jannik
    • 2. Platz - Vivien, Leonard
    • 3. Platz - Domenic, Jacob

  • 09.05.2015 - 2. Rammenauer Zwergenpokalturnier 
    • 1. Platz - Jacob
    • 3. Platz - Leonard, Jannik

Rammenau

  • 19.04.2015 - 1. Heidenauer Randori
    • Es gab für alle Teilnehmer eine Urkunden und eine Schokomedaille
    • Juliane
    • Vivien
    • Domenic
    • Jannik
    • Jacob
    • Leonard

   

  • 01.03.2015  - 16. Neujahrsturnier des PSV Freital Tag 2
    • 3. Platz - Tina
    • 5. Platz - Elisabeth
    • 7. Platz - Tobias

 Gruppenfoto - 16. Neujahrestunier in Freital

  • 28.02.2015 - 16. Neujahrsturnier des PSV Freital Tag 1
    • 1. Platz - Dominic
    • 3. Platz - Maxi, Arne und Leonard
    • 5. Platz - Jannik

Gruppenfoto

  • 31.01.2015 - 13. Klaus-Böttcher-Gedenkturnier
    • 2. Platz - Jacob
    • 3. Platz - Jannik
    • 5. Platz - Leonard